Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Aktuelles

Buchtipp: Alamannen-Kochbuch im Museumsshop

Ein ganz besonderer Buchtitel im Museumsshop des Alamannenmuseums ist das Alamannen-Kochbuch von Andrea Gräupel und Stefan Müller, das in Zusammenarbeit mit dem Museum entstanden ist. Es enthält nicht weniger als 55 leckere Rezept-Ideen.

Der Volksstamm der Alamannen besiedelte von ca. 260 nach Christus für annähernd fünf Jahrhunderte den südwestdeutschen Raum. Im heutigen Baden-Württemberger Raum wurden in den letzten Jahren ganze Siedlungen entdeckt und ausgegraben. Diese archäologischen Funde ermöglichten einmalige Einblicke in das Leben in einem frühmittelalterlichen Dorf und lassen Rückschlüsse auf die Essgewohnheiten der Alamannen zu. Anhand dieser Quellen und Schriftzeugnisse historischer Schriftsteller anderer Kulturen haben die Autoren Rezepturen erstellt, wie sie vor nunmehr 1800 Jahren an den Feuerstellen der Alamannen zubereitet wurden. Erfreuen Sie sich mit neuen Rezepten an der kulinarischen Aufhellung einer längst vergangenen und vergessenen Zeit.

Andrea Gräupel, Jahrgang 1963, zeigte schon in Kinderjahren Interesse am Kochen und entwickelte sich zu einer leidenschaftlichen Hobbyköchin. In den Jahren zwischen 2002 und 2005 durch Stefan Müller immer mehr ins Alamannenmuseum Ellwangen gelockt, wurde auch ihr Interesse an Geschichte geweckt. 2005 trat sie dann als Mitgründerin der Alamannengruppe Raetovarier bei und avancierte schnell zur Gruppenköchin . Seither hat auch sie sich der Recherche, vor allem in den Bereichen Essen, Trinken und Kräuter und vor allem dem antiken Kochen verschrieben. Stefan Müller, Jahrgang 1971, interessierte sich schon von Kindesbeinen an für Geschichte und Archäologie. 1998 wurde er Mitglied in der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e. V. und kam hierüber 2002 zur Museumspädagogik im Alamannenmuseum Ellwangen. Dessen nicht genug gründete er 2005 die Alamannengruppe Raetovarier und verschrieb sich in seinem Hobby immer mehr der Recherche und der Living History. Zur Recherche gehört natürlich auch das Ausprobieren, vor allem der von Andrea Gräupel zubereiteten Gerichte.

Der 123-seitige, reich bebilderte Band mit 55 Kochrezepten ist in der Reihe FEL!X-Book im Verlag FEL!X AG in Wintrich erschienen und kostet 16,95 Euro. Aus der gleichen Reihe ist im Alamannenmuseum außerdem das Römer-Kochbuch von Edgar Comes und das Ritter-Kochbuch von Heiko Schwartz zum Preis von jeweils 14,95 Euro erhältlich.

Alamannenmuseum Ellwangen
Haller Straße 9
73479 Ellwangen
Telefon +49 7961 969747
Telefax +49 7961 969749
alamannenmuseum(@)ellwangen.de
www.alamannenmuseum-ellwangen.de