Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Aktuelles

Jahrbuch "Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2023" im Museumsshop

Vor Kurzem neu erschienen ist das Jahrbuch "Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2023", das vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart in Verbindung mit der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern und dem Förderkreis Archäologie in Baden und herausgegeben wird.

2024 erfolgt wieder für das vergangene Jahr die große Leistungsschau der Landesarchäologie. Die "Archäologischen Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2023" präsentieren in ansprechender, übersichtlicher Gestaltung und großzügig bebildert eine Vielzahl an Beiträgen zu Grabungsprojekten aus allen Epochen des Bundeslandes: von der Altsteinzeit über das Mittelalter bis hinein in die Neuzeit. Von Archäologen – meist den Ausgräbern selbst – verfasst, bietet der Band Fachleuten aber auch allen Interessierten spannende Einblicke in die Vergangenheit. Dabei werden neben Ausgrabungen auch wissenschaftliche Forschungsprojekte und moderne archäologische Untersuchungsmethoden vorgestellt. Funde aus Ostwürttemberg werden unter anderem in den Beiträgen "Eine neue jungpaläolithische Tierfigur aus dem Hohle Fels bei Schelklingen" und "Kunstvoll gestaltete mittelalterliche Aquamanilen in Gestalt von Kentauren und Rittern aus Ulm" behandelt.

Das 304-seitige Jahrbuch mit zahlreichen farbigen Fotos, Plänen und Zeichnungen ist bei der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V. erschienen und kann ab sofort zum Preis von 25,00 Euro im Alamannenmuseum erworben werden.

Alamannenmuseum Ellwangen
Haller Straße 9
73479 Ellwangen
Telefon +49 7961 969747
Telefax +49 7961 969749
alamannenmuseum(@)ellwangen.de
www.alamannenmuseum-ellwangen.de