Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Aktuelles

Ausstellungsführer "Zwei Brüder, ein Kloster" zur Ellwanger Stadtgeschichte neu aufgelegt

Rechtzeitig vor Weihnachten liegt der seit Längerem vergriffene Ausstellungsführer "Zwei Brüder, ein Kloster – die Abtei Ellwangen zwischen Frömmigkeit und Politik: Auf der Suche nach den alamannisch-fränkischen Wurzeln der Klostergründung von 764" in zweiter Auflage vor.

Die vom Förderverein Alamannenmuseum Ellwangen herausgegebene Publikation entstand 2014 zum Jubiläumsjahr "1250 Jahre Ellwangen" und ist auch über das Jubiläumsjahr hinaus von besonderer Bedeutung für die Ellwanger Stadtgeschichte. Der als Band 2 der Reihe "Schriften des Alamannenmuseums Ellwangen" erschienene, großformatige Führer mit dem Untertitel "Texte zur Ausstellung" vereint die Ausstellungsbeiträge aus der Feder von Susanne Arnold, Immo Eberl, Andreas Gut und Barbara Scholkmann mit zahlreichen hier erstmals veröffentlichten Forschungsergebnissen zur frühen Ellwanger Stadtgeschichte und zur Klosterlandschaft des 8. Jahrhunderts in Süddeutschland. Ebenso werden hier erste Ergebnisse der von 2012 bis 2015 laufenden Ausgrabungen auf dem Ellwanger Marktplatz präsentiert.

Der 44-seitige, reich bebilderte Ausstellungsführer ist an der Museumskasse und im Onlineshop des Museums zum Preis von 4,50 Euro erhältlich. Weitere Informationen unter Tel. 07961/969747 oder im Internet unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de, wo das Buch auch im Onlineshop des Museums bestellt werden kann.

Alle elf Ausstellungstexte sind seit April 2015 im Eingangsbereich des Alamannenmuseums neu präsentiert.

Nähere Informationen hier:
www.ellwangen.de/index.php?id=332&publish[id]=351395.


Alamannenmuseum Ellwangen
Haller Straße 9
73479 Ellwangen
Telefon +49 7961 969747
Telefax +49 7961 969749
alamannenmuseum(@)ellwangen.de
www.alamannenmuseum-ellwangen.de