Hinweis:
Änderung bei der Gespannprämierung:
Beifahrer müssen KEINEN Fahrausweis vorlegen!
Stuten- und Gespannprämierung am Kalten Markt 2023
die Stadt Ellwangen (Jagst) veranstaltet anlässlich des Kalten Marktes 2023 am
Montag, 09.01.2023,
eine Stuten- und Gespannprämierung, die auf dem Schießwasen an der Jagst stattfindet.
Auftrieb: 8.00 Uhr
Es werden prämiert: 8.30 Uhr
1. Stutenprämierung
Stuten der Kleinpferde-, Warmblut-, Kaltblut- und Spezialrassen, die 2023 drei Jahre und älter werden (ab Jahrgang 2020).
Eine Kopie des Abstammungsnachweises(drei Generationen)ist der Anmeldung beizufügen!
Außerdem erfolgt eine Aufteilung der Gruppe Warmblutstuten in die Untergruppe „springbetonte Warmblutstute“; dies ist bei der Anmeldung anzukreuzen.
Die Stadtverwaltung behält sich vor, die Teilnehmerzahl der Rassegruppen zu beschränken.
Die Plätze werden in diesem Fall in der zeitlichen Reihenfolge nach dem Eingang der vollständig ausgefüllten schriftlichen Anmeldung (mit Abstammungsnachweis) vergeben.
2. Gespannprämierung
Gespanne in beliebiger Anspannung
Zugelassen sind: Turnier-, Arbeits- und Freizeitgespanne.
- Jeder Preisbewerber darf höchstens zwei Gespanne in verschiedener Anspannungsart vorstellen (Zweispänner/Vierspänner).
- Jedes Pferd darf maximal zweimal eingesetzt werden, dann aber jeweils nur einmalin einem Zweier- und einem Vierer-Gespann.
- Einschränkung bei Einspännern:
Einspänner werden nur zugelassen, wenn die Fahrer und Pferde nicht in einem Zwei- oder Vierspänner starten! - Die Altersgrenze der Gespannfahrer richtet sich nach der aktuell gültigen LPO, die zwingend eingehalten werden muss. Kopien der Fahrausweise des Fahrers und Beifahrers sind der Anmeldung beizufügen.
- Stuten, die bei der Stutenprämierung vorgestellt werden, dürfen nicht in einem Gespann vorgeführt werden.
Bei Verstoß gegen diese Bestimmungen erfolgt Ausschluss von der Prämierung!
Die Stadtverwaltung behält sich vor, die Teilnehmerzahl der Gespanne zu beschränken.
Die Plätze werden in diesem Fall in der zeitlichen Reihenfolge nach dem Eingang der vollständig ausgefüllten schriftlichen Anmeldung vergeben.
Es werden folgende Ehrenpreise vergeben:
- Sieger- und Reserve-Siegerstuten
a) Kaltblut- und Spezialrassen
3-jährig und älter
b) Kleinpferderassen
3-jährig und älter
c) Warmblutrassen
5-jährig und älter
- Detlev-von-Welck-Preis
(nur Rasse Warmblut - Eigentümer muss Mitglied
des Pferdezuchtvereins Aalen-Ellwangen sein)
3- und 4-jährige Stuten
- Siegergespann
(der Anspannung Ein-/Zwei-/Vierspänner)
davon bestes Gespann
Hinweise:
1. Die Pferde müssen gegen Influenza geimpft sein. Der Impfnachweis/Equidenpass muss mitgeführt werden, er ist auf Verlangen vorzuzeigen. Das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, wird die Nachweise stichprobenweise prüfen. Ungeimpfte Pferde werden von der Prämierung ausgeschlossen!
2. Startnummern/Kopfnummern:
2.1 Die bei der Prämierung vorgestellten Stuten müssen eine Startnummer tragen.
2.2 Die bei der Gespannprämierung vorgestellten Pferde müssen eine Kopfnummer, die
Gespanne eine Startnummer tragen
Die meisten Beschicker werden von anderen Veranstaltungen her bereits über solche Start-/ bzw. Kopfnummern verfügen, ansonsten sind sie im Fachhandel erhältlich. Welche jeweilige Zahl einzustellen ist, kann der Anmeldebestätigung entnommen werden. Ohne die entsprechenden Start-/Kopfnummern werden die Stuten/Gespanne zur Prämierung nicht zugelassen.
3. Die vorgeführten Pferde müssen in Pflege, Haltung, Hufpflege oder Hufbeschlag einwandfrei sein. Die Tiere werden nach freiem Ermessen des Preisgerichts aufgrund des Augenscheins nach Gesamteindruck, Körperbau, Gangvermögen und Zuchtleistung beurteilt. Händlerpferde und männliche Tiere sind von der Prämierung ausgeschlossen.
4. Warmblutpferde sind mit eingeflochtener Mähne vorzustellen!
5. Die Ausstellung und die Vorführung der Pferde/Gespanne erfolgen auf Gefahr des Preisbewerbers. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.
6. Vollständige Anmeldeunterlagen (mit Einwilligung zur Datenverarbeitung) müssen bis spätestens Sonntag, 11.12.2022, eingegangen sein:
Stadt Ellwangen
- Stadtkämmerei -
Spitalstraße 4
73479 Ellwangen
Ansprechpartnerin: Klaudia Wunder
Telefon: 07961 / 84-230
Fax 07961 / 9165-4607
E-Mail: klaudia.wunder(@)ellwangen.de
(Achtung: Dateigröße maximal 6 MB)
Die entsprechenden Anmeldeformulare können auch auf der Homepage der Stadt Ellwangen www.ellwangen.de abgerufen werden.
Verspätet eingehende Anmeldungen werden aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt!
Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung unbedingt die unterzeichnete Einwilligung zur Datenverarbeitung bei.
Ohne diese Einwilligung kann Ihre Anmeldung nicht angenommen werden.
7. Sollten Sie bis spätestens Freitag, 30.12.2022, keine Teilnahmebestätigung für die Stuten- bzw. Gespannprämierung erhalten haben, bitten wir um RückrufunterTel.-Nr. 07961/84-230, da dann die Stute bzw. das Gespann als nicht angemeldet gelten.
8. Im Anschluss an den Umzug findet im Bereich der Treppe der Musikschule (Spitalstraße 8) die Ehrung der Siegerstuten, Reserve-Siegerstuten und des Siegergespanns statt.
9. Die bei der Prämierung zuerkannten Preise werden nicht mehr direkt ausgehändigt. Die Urkunden werden – falls gewünscht – übersandt und das Preisgeld überwiesen. Bitte denken Sie an die entsprechenden Angaben auf dem Anmeldeformular (Deckblatt).
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Hinweisblatt, welches Ihnen bei der Anmeldung am Prämierungstag ausgehändigt wird.
CORONA-Bestimmungen
Aktuell gibt es für die Veranstaltung keine Corona-Beschränkungen.
Die aktuell laufenden Planungen sowie Ihre Anmeldungen finden unter dem Vorbehalt statt, dass die Veranstaltung „Kalter Markt 2023“ im Januar zu den dann gültigen Corona-Regelungen durchgeführt werden kann.
Stadt und Pferdezuchtverein würden es begrüßen, wenn sich wieder viele Züchter mit ihren Pferden und Gespannen an dieser über 1000 Jahre alten traditionellen Veranstaltung beteiligen. Nach zweijähriger Pause aufgrund der Corona-Pandemie, hoffen wir Sie nun alle wieder im Januar 2023 begrüßen zu können.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Erfolg im Neuen Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Dambacher
Oberbürgermeister
Franz Fuchs
Vorsitzender
Anlagen:
- Anmeldeunterlagen
- Deckblatt, allgemeine Angaben (PDF-Datei)
- Anmeldeformular für die Stutenprämierung (PDF-Datei)
- Anmeldeformular für die Gespannprämierung (PDF-Datei)
- Schriftliche Einwilligung zur Datenverarbeitung (PDF-Datei) – bitte unbedingt der Anmeldung beifügen! - Hinweisblatt „Korrektes Vorführen eines Pferdes" (PDF-Datei)
- Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (PDF-Datei)