In Ellwangen ist was los!
Stadtführung "Historische Innenstadt"
Datum 11.06.2022
Uhrzeit 10:30 Uhr
OrtTourist-Information
Zur Website
Erkunden Sie die historische Altstadt mit Besichtigung der Basilika St. Vitus, der Evangelischen Stadtkirche und des Marktplatzes mit den barocken Stiftsherrenhäusern.
Dauer:
- ca. 90 Minuten
Treffpunkt:
- Tourist-Information, Marienstraße 1
Gebühr:
- Erwachsene 5,00 €
- Schüler/Studenten 2,50 €
Kartenvorverkauf:
Tourist-Information, Marienstraße 1
Telefonnummer: 07961 84 - 303
Stadtführung "Schloss ob Ellwangen"
Datum 11.06.2022
Uhrzeit 14:30 Uhr
OrtSchloss ob Ellwangen
Zur Website
Besichtigen Sie das Schloss ob Ellwangen mit seiner wechselvollen Geschichte und erfahren Sie interessante Details über die Entstehung der fürstpröpstlichen Residenz.
Dauer:
- ca. 90 Minuten
Treffpunkt:
- Eingang Schlossmuseum, 3. OG
Gebühr:
- Erwachsene 8,00 €
- Schüler/Studenten 4,00 €
Kartenvorverkauf:
Schlossmuseum, Schloss 12
Telefonnummer: 07961 54380
Gitarrenkonzert Valeria Galimova
Datum 11.06.2022
Uhrzeit 19:00 Uhr
VeranstalterStadt Ellwangen
OrtPalais Adelmann
Jumping fingers 2022
Sonntag, 06.02.2022, 19 Uhr, Palais Adelmann, Ellwangen
Gitarrenkonzert mit Valeria Galimova
Valeria Galimova wurde 1994 in Russland geboren und begann das Gitarrenspiel mit acht Jahren in einer Musikschule. Bereits mit vierzehn Jahren wurde sie als Künstlerin und Jurymitglied zu einem internationalen Wettbewerb/Festival nach Mexico eingeladen. Mit 17 Jahren wurde sie am Gnessin-Musikcollege (Moskau) immatrikuliert und studierte bei Roman Zorkin und Anastasia Bardina. 2019 hat sie ihr Studium an der Russischen Akademie der Musik ‚Gnesiny‘ bei Artyom Dervoed fortgesetzt. Valeria Galimova erhielt viele Preise und Auszeichnungen bei russischen und internationalen Wettbewerben. Besonderen Wert legt sie auf die Kammermusik. Derzeit absolviert sie ein weiterführendes Studium an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar in der Klasse von Prof. Ricardo Gallen.
Das Programm des Abends gestaltet sie mit Werken von J. Turina (Fantasia Sevillana), F. Moreno Torroba (Madroños), M. M. Ponce (Sonatina Meridional), V. Kharisov (Fantasy on the Tatar Folk Song “My Butterfly”), M. Castelnuovo-Tedesco (Sonata Omaggio a Boccherini), O. Kiselev (The Birch-Three in the Field) und E. Kozlov («Will come to you…»)
Karten zu € 13 / Schüler: €: 5 (Vorschulkinder frei): Tourist-Information, Spitalstr. 4, Tel: 07961/84303, tourist@ellwangen.de, sowie bei Reservix. Änderungen vorbehalten. Einlass: 18.30 Uhr.
Das schlaue Füchslein nach Leos Janáček
Datum 12.06.2022
Uhrzeit 17:00 Uhr
OrtSperatushaus
Das schlaue Füchslein nach Leos Janáček
Eine musikalische Erzählung für Jung und Alt in einer Bearbeitung von Benjamin Beck
Benjamin Beck (Viola), Marie Rosa Günter (Klavier), Maxime Pacaud (Rezitation)
Benjamin Becks Bearbeitung von „Das schlaue Füchslein“ basiert auf der dreiaktigen Oper von Leos Janáček und wurde arrangiert und umgeschrieben für Bratsche, Klavier und Erzähler. Eine fantasievolle und lebendige Aufführung, die Grenzen zwischen den künstlerischen Genres verwischt. Die Vorstellung besteht aus 17 Auszügen aus der Originaloper und einer innovativen Neufassung des Librettos. Janacek liebte es, Eindrücke aus der Natur aufzunehmen und auszudrücken. Seine Motive „wachsen aus der Erde, aus den Tieren und aus den Menschen und sind mit allem verknüpft, was ist“ und wirken somit wie eine wortlose Ode an die Schönheit der Natur, während der Schauspieler der Geschichte Substanz verleiht, um uns eine denkwürdige Fabel zu erzählen – eine universelle Erzählung über Liebe, menschliche Beziehungen, Natur und Leben. Der Zuhörer wird eingefangen in der intensiven theatralischen Aktion, und unmittelbar zum Eintauchen in die ganze Geschichte und ein poetisches Tongemälde verleitet.
Wunderbar ist die unaufdringliche Vielschichtigkeit des Stücks: vordergründig treffen wir im Mährischen Wald auf Füchslein Schlaukopf, einer intelligenten und emanzipierten Füchsin die im jungen Alter vom Förster entführt und auf den Bauernhof gebracht wird. Sie wird schließlich erwachsen, flieht und erlebt zahlreiche Abenteuer, bevor sie tragischerweise stirbt, um ihre Familie zu retten. Ihre Geschichte scheint vorbei zu sein, doch einige Monate später trifft der Förster Bartos eine Tochter von Schlaukopf, die ihr seltsam ähnlich sieht…
In diesem Jahr werden die Künstler vom Tübinger Vielklang Festival im Rahmen der "Klassikschmiede"-Tour-Edition eingeladen, dieses besondere Konzert in der Region zu spielen, dank der Unterstützung durch den Förderfonds "Kultur trotz Abstand" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Karten zu 13 € (erm. 5 €) an der Abendkasse.
Ellwanger Volksfest
Datum 15.06.2022
Uhrzeit Ganztägig
OrtSchießwasen
Kein Festzelt, dafür gibt einen großen Biergarten mit Erlebnisgastronomie. Weitere Infos folgen.
Veranstalter und Info:
Dietmar Kübler
Schaustellerbetrieb
Wellandstraße 20
73430 Aalen
0171/5230455
info@schausteller-aalen.de
Ellwanger Volksfest
Datum 16.06.2022
Uhrzeit Ganztägig
OrtSchießwasen
Kein Festzelt, dafür gibt einen großen Biergarten mit Erlebnisgastronomie. Weitere Infos folgen.
Veranstalter und Info:
Dietmar Kübler
Schaustellerbetrieb
Wellandstraße 20
73430 Aalen
0171/5230455
info@schausteller-aalen.de
Ellwanger Volksfest
Datum 17.06.2022
Uhrzeit Ganztägig
OrtSchießwasen
Kein Festzelt, dafür gibt einen großen Biergarten mit Erlebnisgastronomie. Weitere Infos folgen.
Veranstalter und Info:
Dietmar Kübler
Schaustellerbetrieb
Wellandstraße 20
73430 Aalen
0171/5230455
info@schausteller-aalen.de
Ellwanger Volksfest
Datum 18.06.2022
Uhrzeit Ganztägig
OrtSchießwasen
Kein Festzelt, dafür gibt einen großen Biergarten mit Erlebnisgastronomie. Weitere Infos folgen.
Veranstalter und Info:
Dietmar Kübler
Schaustellerbetrieb
Wellandstraße 20
73430 Aalen
0171/5230455
info@schausteller-aalen.de
Stadtführung "Historische Innenstadt"
Datum 18.06.2022
Uhrzeit 10:30 Uhr
OrtTourist-Information
Zur Website
Erkunden Sie die historische Altstadt mit Besichtigung der Basilika St. Vitus, der Evangelischen Stadtkirche und des Marktplatzes mit den barocken Stiftsherrenhäusern.
Dauer:
- ca. 90 Minuten
Treffpunkt:
- Tourist-Information, Marienstraße 1
Gebühr:
- Erwachsene 5,00 €
- Schüler/Studenten 2,50 €
Kartenvorverkauf:
Tourist-Information, Marienstraße 1
Telefonnummer: 07961 84 - 303
Ellwanger Schlosskonzert mit dem Klaviertrio Guadagnini
Datum 18.06.2022
Uhrzeit 19:00 Uhr
VeranstalterStiftsbund Ellwangen e.V. und Stadt Ellwangen
OrtThronsaal im Schlossmuseumm
Das Guadagnini Trio, dessen Grundstein 2003 gelegt wurde, gehört seit vielen Jahren zur Klaviertrio-Elite und ist aufgrund seiner ausgereiften Interpretationen und funkensprühenden Energie gern gesehener Gast auf renommierten Podien und im Rahmen namhafter Musikfestivals wie dem Beethoven-Haus Bonn und der Alten Oper Frankfurt, dem Rheingau Musik Festival, den BASF-Konzerten Ludwigshafen und dem Heidelberger Frühling. Sein traditionelles Repertoire bereichert das Ensemble durch die konsequente Auseinandersetzung mitunbekannten oder selten aufgeführten Werken.
Nach Studien beim Alban Berg Quartett und bei Harald Schoneweg an der Musikhochschule Köln sowie am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris folgte der Sieg des ersten Preises im internationalen Kammermusikwettbewerb ‚Helexpo’ in Thessaloniki. Der ihm kurze Zeit später verliehene Preis der Johannes-Brahms-Gesellschaft Pörtschach dokumentiert den raschen Aufstieg des jungen Klaviertrios. Seine zahlreichen Aktivitäten setzt das Ensemble als „Trio in Residence“ der Kammerkonzerte Darmstadt fort. In seiner Namensgebung beruft sich das Trio auf die von Alina Armonas-Tambrea gespielte Violine, die der italienischen Geigenbauerfamilie Guadagnini entstammt.
Drei erstklassige, starke Künstlerpersönlichkeiten treffen im Guadagnini Trio aufeinander und lassen mit ihrer „nahezu akrobatischen Virtuosität, ihrem brillanten Instrumenten-Dreiklang und ihrer tief empfundenen Empathie“ jedes Konzert zu einem außergewöhnlichen Klangerlebnis werden.
Programm
Joseph Haydn (1732 - 1809) Klaviertrio G-Dur, Hob. XV:25 „Zigeunertrio“
Joaquin Turina (1882 - 1949) Klaviertrio h-Moll, op.76
Johannes Brahms (1833 - 1897) Klaviertrio C-Dur, op. 87
Karten: Tourist-Information Ellwangen: Tel.: 07961/84303, tourist@ellwangen.de, an der Abendkasse und über Reservix. Zu Reservix geht es hier.
Der Thronsaal ist über einen Aufzug im Schlossinnenhof barrierefrei erreichbar.