Aktivitäten & Erlebnisse
Kreative Ideen für beeindruckende Gruppen-Erlebnisse in und um Ellwangen
Sie möchten ein abwechslungsreiches Programm für Ihre Gruppe zusammenstellen und suchen nach interessanten Aktivitäten? Dann sind Sie hier genau richtig! Entdecken Sie unsere vielseitigen Angebote und finden Sie die perfekten Erlebnisse, die Ihre Gruppe bereichern und schöne Erinnerungen schaffen werden.
Führungen
Entdecken Sie die spannenden Gruppenführungen in Ellwangen! Erleben Sie die Stadt auf besondere Weise, sei es bei „Den Fürstpröpsten auf der Spur“ oder bei der Führung „Rätseln, Raten, Staunen“. Auch der Besuch der beeindruckenden Wallfahrtskirche Schönenberg und des Schlossmuseums bietet Ihrer Gruppe unvergessliche Einblicke.
Zu den Gruppenführungen
NEU: Begleitete Busrundfahrten
Ellwangen entdecken – bequem im eigenen Bus
Unsere erfahrenen Stadtführer begleiten Sie nicht nur zu Fuß durch Ellwangen, sondern auch als fachkundige Reiseleitung in Ihrem eigenen Bus. So lernen Sie Stadt und Umland aus spannenden Blickwinkeln kennen – von historischen Schauplätzen bis zu malerischen Landschaften der Ostalb. Dank der hervorragenden Anbindung über die A7 (Ausfahrt 113) sowie die B29 und B290 erreichen Sie Ellwangen und seine Sehenswürdigkeiten ganz entspannt.
Halbtagestouren
Ellwangens Highlights
Highlights: Kleinstadtperle Ellwangen mit Busbegleitung, historische Altstadtgassen, lebendige Kultur und regionale Köstlichkeiten, alles kompakt und familiär vereint!
Programmpunkt zum Download
Künstlerpfarrer Sieger Köder und seine Wirkungsstätten
Highlights: Begleitete Busrundfahrt auf den Spuren von Sieger Köder
Programmpunkt zum Download
Kleine Reise, große Eindrücke – Halbtagesfahrt in die Entdeckerstadt Aalen
Highlights: Busrundfahrt mit Reiseleiter nach Aalen – entdecken Sie Aalen und seine historischen Schätze!
Ganztagestouren
Landpartie über die östliche Ostalb
Highlights: Ellwangen, Bopfingen, Lauchheim, Aalen und idyllische Dörfer der Ostalb.
Entdeckertour westliche Ostalb
Highlights: Begleitete Rundfahrt über die westliche Ostalb mit Schwäbisch Gmünd, Kloster Lorch und einer Ziegenwanderung in Eigenzell.
Programmpunkt zum Download
Entdeckertour Zwischen Jagst, Alb und Brenz – von Ellwangen übers Härtsfeld nach Heidenheim
Highlights: Fahrt über das Härtsfeld, nach Heidenheim, vorbei am Meteorkarter
Programmpunkt zum Download
Museen
In Ellwangen erwarten Sie vielseitige Museen, die sich hervorragend für Gruppenbesuche eignen. Das Alamannenmuseum, das Schlossmuseum und das Sieger Köder Museum bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte und Kunst der Region.
Alamannenmuseum
Kultur
Ellwangen begeistert Gruppen mit einer lebhaften Kunst- und Kulturszene, die zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen bietet. Besonderen Reiz haben traditionelle Events wie der Pferdemarkt „Kalter Markt“, der die Geschichte und Bräuche der Region lebendig hält. Ideal für Gruppen, die das kulturelle Erbe und die Vielfalt dieser charmanten Stadt gemeinsam entdecken möchten!
zu den Veranstaltungen
Aktive Entdeckungen
Ellwangen ist für Gruppen ideal, um aktive Entdeckungen zu erleben, da es zahlreiche Aktivitäten bietet, die Teamgeist und Zusammenarbeit fördern. Ob beim gemeinsamen Besuch des Wellenbads, einer unterhaltsamen Ziegenwanderung oder einer spannenden Schnitzeljagd – hier hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sich einzubringen und Spaß zu haben. Zudem laden die vielfältigen Rad- und Wanderwege dazu ein, die Region gemeinsam zu erkunden und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Ellwanger Wellenbad
Das Ellwanger Wellenbad ist ein attraktives Ziel für Gruppen, die gemeinsame Freizeitaktivitäten suchen. Mit Wellenbecken, Rutschen und weiteren Wasserattraktionen bietet es ausreichend Platz für Spaß und Entspannung. Ideal für Familien, Freunde oder Teamveranstaltungen, sorgt es für ein abwechslungsreiches Erlebnis in einem angenehmen Umfeld.
Rad- und Wanderwege
Kalter Markt
Er gehört zu den traditionellsten Pferdemärkten in Süddeutschland und ist das älteste Ellwanger Fest schlechthin: der Kalte Markt. Der Kalte Markt in Ellwangen ist für Pferdeliebhaber ein absolutes Highlight. Nach Dreikönig erwacht die Stadt zum Leben, wenn die Hufe klappern und die Pferde wiehern. Dieser traditionelle Pferdemarkt, der als fünfte Jahreszeit gefeiert wird, zieht Anfang Januar Züchter, Bauern und Reiter in Scharen an. Ein Muss für alle, die die Leidenschaft für Pferde teilen!
Schnitzeljagd zum Ausleihen
- Galgenwaldescape
- Brigitte Sing
- E-Mail schreiben
- Im Fichtenbuck 68, 73479 Ellwangen
- zur Homepage
Ziegenwanderung
- Kerstin Brenner - Tiergestütztes Entspannungstraining
- Mobiltelefon: 0176 94922988
- E-Mail schreiben
- Hornbergstraße 72, 73479 Ellwangen-Eigenzell
- zur Homepage
Betriebsbesichtigungen
Ellwangen bietet Gruppen spannende Betriebsbesichtigungen bei regionalen Anbietern wie einer Schnapsbrennerei mit Verkostung, einem Kartoffelhof sowie einem Milch- und Käsehof. Diese interessanten Einblicke in die lokale Produktion und die Möglichkeit, verschiedene Köstlichkeiten zu probieren, machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Perfekt für Gruppen, die die regionalen Traditionen und Produkte hautnah kennenlernen möchten!
Wagners Kartoffel-Hof
- Anton Wagner
- Telefonnummer: Tel. 07961 53825
- E-Mail schreiben
- Maierstraße 4, 73479 Ellwangen
- zur Homepage
Kobeleshof
- Familie Zwick
- Telefonnummer: Tel. 07961 51536
- E-Mail schreiben
- Hintersteinbühl 1, 73479 Ellwangen
- zur Homepage
Kürbishof Neunheim
- Familie Reeb
- Telefonnummer: Tel. 07961 2580
- E-Mail schreiben
- Rattstadter Str. 14, 73479 Ellwangen
Rattstatter Milch-und Käsehof
- Roland Wiedenhöfer
- Telefonnummer: Tel. 07961 560770
- E-Mail schreiben
- Haldenstr. 2/1, 73479 Ellwangen
- zur Homepage
Erlebnisse zum Nulltarif
Besuch Wallfahrtskirche Schönenberg
Die Wallfahrtskirche Schönenberg gehört zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Tipp: Hinter dem Hochaltar befindet sich eine ganzjährig aufgebaute Krippenausstellung.
Besuch Basilika St. Vitus & Evangelische Stadtkirche
Die Basilika St. Vitus befindet sich am Marktplatz. Direkt daneben finden Sie die Evangelische Stadtkirche. Tipp: Die beiden Kirchen werden durch eine ökumenische Tür miteinander verbunden. Diese wurde 1999 im Zeichen der Ökumene wieder geöffnet.
Digitale Stadtführung
Es gibt verschiedene digitale Angebote, die bei der Erkundung von Ellwangen behilflich sein können: die virtuelle Stadtführung kann vor Ort oder von Zuhause aus erlebt werden, mit der App "zeigmal" kann die Stadt und ihre Vergangenheit vor Ort entdeckt werden.
Besuch Mahnmal Galgenwald
Das Mahnmal im Galgenwald dient zur Erinnerung an die Hexenprozesse in Ellwangen. Die Gestaltung erfolgte durch Künstlerpfarrer Sieger Köder.
Besuch Naturschutzgebiet Ellwanger Schlossweiher
Das Naturschutzgebiet Ellwanger Schlossweiher umfasst rund 63 Hektar. Das Regierungspräsidium Stuttgart stellt über die App "Unterwegs im Naturschutzgebiet" zwei interaktive Touren durch das Areal zur Verfügung.
Vorfreude auf 2026:
In der Ellwanger Jagstaue laufen die Arbeiten auf Hochtouren, damit von April bis Oktober 2026 die Landesgartenschau gefeiert werden kann. Noch ist der Vorverkauf nicht gestartet, aber viele Informationen finden Sie auf der Homepage. Lassen Sie die Vorfreude wachsen und planen Sie das Großereignis schon jetzt in Ihre Überlegungen mit ein!