Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "*".
Es wurden 124 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 124.
20. Jahrhundert

Ellwangen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Pickelhaube Der Bedeutungsverlust der Stadt setzte sich nach den politischen Veränderungen in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg fort. Als erstes wu[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Hessentaler Todesmarsch

Ein Häftlingstreck durchquert Ellwangen Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges sollten auf Befehl Heinrich Himmlers alle Häftlinge der Konzentrationslager und deren Außenlager wegen vorrückender alliierte[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Barocke Residenz

Ein fürstliches Ländlein - die glanzvolle Zeit der Fürstpröpste Mit der Wahl von Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg (1689-1694) zum Fürstpropst kamen nachgeborene Söhne bedeutender Adelsfamilien des alten[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Säkularisation

Die Säkularisation und das 19. Jahrhunderts Die Säkularisation von 1802/1803 bedeutete den größten Einschnitt in der Geschichte der Stadt und der Fürstpropstei. Das bislang selbständige geistliche Ter[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Inforondell

Inforondell auf dem Marktplatz Auf dem Marktplatz finden Sie seit Herbst 2020 unser Inforondell. Dieses nimmt Sie mit auf eine Zeitreise von der Ellwanger Gründung bis in die heutige Zeit. Sie wollten[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Hexenverfolgung

Hexenverfolgungen in Ellwangen Eine Erläuterung von Hans Pfeifer (Entnommen aus der Publikation: "Ellwangen - Kunst und Geschichte aus 1250 Jahren", Ulm 2000, S. 50-52) Düstere Erinnerungen rufen die [mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Wissenswertes

Was Ellwangen mit dem Kultgebäck Brezel verbindet Wenn es um die perfekte Brezel geht, führt kein Weg an Dr. Ludwig Lock vorbei. Die Geschichte dieser kulinarischen Entdeckung beginnt im malerischen E[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Benediktinerkloster

Benediktinerkloster und Chorherrenstift Nach einer fast 200-jährigen Phase des Niederganges wurde das nicht reformierbare Benediktinerkloster 1460 mit Genehmigung des Apostolischen Stuhles in ein Chor[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Wappen

Beschreibung "In blauem Schild ein mit vier goldenen Lilien bewinkeltes, rotes Schrägkreuz." Der Ellwanger Stiftskustos Balthasar Geyer von Goldbach bat am 1. März 1480 Dompropst, Dekan und Kapitel de[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Siedlung & Klöster

1250 Jahre reiche Geschichte - Kloster und Fürstpropstei Ellwangen Die Geschichte der Stadt Ellwangen reicht weit zurück. Im Jahr 2014 feierte die Stadt ihr 1250 jähriges Bestehen. Bereits im 7. Jahrh[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024