Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "-ellwanger-wildwochen-2021".
Es wurden 87 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 87.
Öffnungszeiten über Ostern

Das Alamannenmuseum ist über Ostern wie folgt geöffnet: Freitag, 18. April 2025 (Karfreitag): 14-17 Uhr geöffnet Samstag, 19. April 2025 (Karsamstag): 13-17 Uhr geöffnet Sonntag, 20. April 2025 (Oster[mehr]

Zuletzt geändert: 19.03.2025
Öffentliche Führungen im Alamannenmuseum

Immer am 1. Sonntag im Monat bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr - ab Mai 2025 um 14.30 Uhr (neue Anfangszeit!) - eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung an. Während im Erdgeschoss die [mehr]

Zuletzt geändert: 02.03.2025
Wolfgang Amadeus Mozart - ein literarischer Klavierabend

Martin Engel (Klavier) Burkhard Engel (Rezitation) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) ist vermutlich der bekannteste, der meistgespielte und wahrscheinlich auch der beliebteste Komponist klassischer [mehr]

Zuletzt geändert: 02.01.2025
Werden Sie Mitglied im Förderverein Alamannenmuseum Ellwangen – Mitgliederaktion gestartet

In Ellwangen entstand vor wenigen Jahren ein neues Museum, das im September 2001 eröffnet wurde: das Alamannenmuseum Ellwangen. Der Förderverein Alamannenmuseum Ellwangen e.V. hat sich das Ziel gesetz[mehr]

Zuletzt geändert: 10.06.2021
Vortrag "Schere, Schwert und schwarzes Pech" von Johann Schrempp M.A.

Der zweite Vortrag in der monatlichen Vortragsreihe des Alamannenmuseums zur Wanderausstellung "Multikulti am Oberrhein" findet am Dienstag, 18. März 2025, um 19 Uhr statt. An diesem Abend spricht Joh[mehr]

Zuletzt geändert: 20.02.2025
Vortrag "Germanen!? Römischer Blickwinkel und kulturelle Vielfalt" von Prof. Dr. Sebastian Brather

Am Dienstag, 18. Februar 2025, bietet das Alamannenmuseum als Auftakt der monatlichen Vortragsreihe zur Wanderausstellung "Multikulti am Oberrhein – Römer, Germanen und die Gräber von Diersheim" um 19[mehr]

Zuletzt geändert: 20.02.2025
Vortrag "Das Gräberfeld von Diersheim und die römische Grenzpolitik am Rhein" von Prof. Dr. Alexander Heising

Zum Abschluss der dreiteiligen Vortragsreihe des Alamannenmuseums zur Wanderausstellung "Multikulti am Oberrhein" spricht am Dienstag, 8. April 2025, um 19 Uhr Prof. Dr. Alexander Heising von der Univ[mehr]

Zuletzt geändert: 19.03.2025
Viele Geschenkideen im Museumsshop

Der Museumsshop des Alamannenmuseums bietet eine reichhaltige Auswahl an Geschenkideen, angefangen mit Büchern, CD-ROMs, Spielen, Bastelbögen und dem legendären Historischen Maßstab (Motto: "2000 Jahr[mehr]

Zuletzt geändert: 15.12.2024
Unterrichtsmodul zur Christianisierung der Alamannen auf dem Landesbildungsserver

Auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg befindet sich ein Unterrichtsmodul, das eigens für das Alamannenmuseum geschrieben wurde. Unter dem Titel "Mission oder Assimilation? Christianisierung u[mehr]

Zuletzt geändert: 02.08.2023
Sonderausstellung "Multikulti am Oberrhein – Römer, Germanen und die Gräber von Diersheim"

Spektakuläre Funde des ersten Jahrhunderts nach Christus aus einem Bestattungsplatz bei Rheinau-Diersheim in der Ortenau werfen die Frage nach den Identitäten der bestatteten Individuen auf. Aufgrund [mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2025