Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "alamannen".
Es wurden 28 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 28.
Buch "In signo crucis" über die Goldblattkreuze der Alamannen und Langobarden

Im Museumsshop ist das Buch "In signo crucis – Eine vergleichende Studie zu den alamannischen und langobardischen Goldblattkreuzen" von Martina Terp-Schunter erhältlich. Es handelt sich um die Tübinger [...] im Alamannenmuseum die viel beachtete Sonderausstellung "Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen" kuratiert hat. Das im Verlag Dr. Faustus als Band 8 der Reihe "Tübinger Forschungen zur Historischen [...] Katalogband mit 324 Seiten, erschienen und kostet 135,00 Euro. Der Christianisierungsprozess der Alamannen bildet den Rahmen für die vorliegende Arbeit. Denn die hier behandelten Goldblattkreuze werden in[mehr]

Zuletzt geändert: 09.09.2023
Unterrichtsmodul zur Christianisierung der Alamannen auf dem Landesbildungsserver

"Mission oder Assimilation? Christianisierung und fränkische Herrschaftspolitik am Beispiel der Alamannen in Ellwangen" hat Dr. Michael Hoffmann, Fachschaftsleiter Geschichte am Ellwanger Peutinger-Gymnasium [...] sierung" im Bildungsplan für die Gymnasien anlehnt. Das Unterichtsmodul ist über das Suchwort "Alamannen" auf dem Landesbildungsserver unter der Internetadresse www.schule-bw.de zu finden. Alamannenmuseum[mehr]

Zuletzt geändert: 02.08.2023
Alamannischer Schmuckkreuzanhänger aus Pfahlheim

kleinen Schmuckkreuzanhänger aus Eisen mit Silbereinlagen, nachgebildet einem Grabfund aus dem alamannischen Gräberfeld von Ellwangen-Pfahlheim im Ostalbkreis, der schon 1893 bei Ausgrabungen des Berliner[mehr]

Zuletzt geändert: 18.08.2023
Ausstellungskatalog "Goldblattkreuze - Glaubenszeichen der Alamannen" erschienen

lichen Süddeutschland zu werten sind, eingebunden in einen Überblick zur Christianisierung der Alamannen. Neu ist etwa die Antwort auf die Frage, wo der Brauch entstanden ist, ebenso die Tatsache, dass [...] Andreas Gut, Martina Terp-Schunter, Barbara Theune-Großkopf: Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen. Eine Ausstellung des Alamannenmuseums Ellwangen in Kooperation mit dem Archäologischen Landesmuseum[mehr]

Zuletzt geändert: 09.09.2023
Buchtipp: Alamannen-Kochbuch im Museumsshop

das Alamannen-Kochbuch von Andrea Gräupel und Stefan Müller, das in Zusammenarbeit mit dem Museum entstanden ist. Es enthält nicht weniger als 55 leckere Rezept-Ideen. Der Volksstamm der Alamannen besiedelte [...] das Leben in einem frühmittelalterlichen Dorf und lassen Rückschlüsse auf die Essgewohnheiten der Alamannen zu. Anhand dieser Quellen und Schriftzeugnisse historischer Schriftsteller anderer Kulturen haben [...] haben die Autoren Rezepturen erstellt, wie sie vor nunmehr 1800 Jahren an den Feuerstellen der Alamannen zubereitet wurden. Erfreuen Sie sich mit neuen Rezepten an der kulinarischen Aufhellung einer längst[mehr]

Zuletzt geändert: 23.11.2022
Familienführungen im Alamannenmuseum

an. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessieren, die den Toten als ein frühes [...] des Museums drehen, am Webstuhl das Webschiffchen sausen lassen oder sich als Schildträger der Alamannen versuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten[mehr]

Zuletzt geändert: 16.03.2025
Viele Geschenkideen im Museumsshop

Alamannenmuseum auch eine exquisite Sonderabfüllung eines Honigmets erhältlich, wie er schon bei den Alamannen nach Ausweis der Schriftquellen gerne getrunken wurde. Der Honigwein mit dem Museumslogo des Al[mehr]

Zuletzt geändert: 15.12.2024
Biografische Führungen im Alamannenmuseum

Museumsbesucher auf einen Führer in alamannischer Gewandung, welcher bei einem Rundgang durch das Museum sich selbst und die Lebensumstände in der Zeit der Alamannen vorstellt. Eine Anmeldung ist nicht [...] August 2025, 14.30 Uhr Samstag, 18. Oktober 2025 (11. Ellwanger Alamannen-Forum), 14.30 Uhr Sonntag, 19. Oktober 2025 (11. Ellwanger Alamannen-Forum), 14.30 Uhr Sonntag, 30. November 2025, 14.30 Uhr. Nähere[mehr]

Zuletzt geändert: 19.03.2025
Buchtipp: Wimmelbuch "Komm mit in die Vergangenheit" zum Thema Archäologie im Museumsshop

Baden-Württemberg" mit Illustrationen von David Marchal und Isabelle Göntgen angeboten. Auch die Alamannen haben darin ihren Platz. Das Buch wurde gemeinsam vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium [...] berühmten Keltenfürsten beiwohnen. Nach einer Stippvisite am Limes reisen sie anschließend zu den Alamannen und gelangen zu guter Letzt auf den mittelalterlichen Marktplatz von Ulm. Die liebevoll gestalteten [...] zeigt, wie eine Gruppe von ihnen um das Jahr 700 n. Chr. von einem erfolgreichen Feldzug in ihre alamannische Siedlung heimkehrt. Als Beute bringt sie unter anderem Schmuck, Münzen und ein aus Elfenbein [mehr]

Zuletzt geändert: 11.07.2024
Neuer Alamannenroman "Die Heilerin vom Schwarzwald" im Museumsshop

zerstört zu werden. Denn die Heiden sollen zu Gott finden – koste es, was es wolle. Als immer mehr Alamannen den neuen Glauben annehmen, gerät Fridas Welt ins Wanken und sie begibt sich in Lebensgefahr. Astrid[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2023