Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "schönsten".
Es wurden 12 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 12.
Buch "Nützliches Kräuterbüchlein" aus dem Regonalia Verlag

zur Verwendung beim Kochen und zum Gebrauch bei Heilungen. Kräuter sind nützliche, reichhaltige und schöne Gaben der Natur. Entdecken und genießen Sie diese Geschenke. Der stabil gebundene, 128-seitige Band[mehr]

Zuletzt geändert: 03.08.2024
Buchtipp: Wimmelbuch "Komm mit in die Vergangenheit" zum Thema Archäologie im Museumsshop

Während die Menschen in dieser Zeit noch in Höhlen und Zelten leben, errichten sie in der Jungsteinzeit schon große Langhäuser. Über die Pfahlbauten des Federsees gelangen die Kinder nach Eberdingen-Hochdorf[mehr]

Zuletzt geändert: 11.07.2024
Viele Geschenkideen im Museumsshop

So ist im Alamannenmuseum auch eine exquisite Sonderabfüllung eines Honigmets erhältlich, wie er schon bei den Alamannen nach Ausweis der Schriftquellen gerne getrunken wurde. Der Honigwein mit dem Museumslogo[mehr]

Zuletzt geändert: 15.12.2024
Neues Kinderbuch "Alemannenkinder – Die Flößersippe von der Morgainsel" im Museumsshop

des Murgtals. Dieser Heimatroman ist für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren – zum Vorlesen auch schon früher – geeignet. Im Mittelpunkt der Erzählung stehen Selma und Oskar, zwei Kinder aus einer Kleinstadt[mehr]

Zuletzt geändert: 22.12.2024
Medienstationen "Runder Berg" und "Erzählungen aus dem Dorfleben"

einem mehrminütigen Filmflug und einer Tafel, die die Höhenverhältnisse im Vergleich zum Ellwanger Schönenberg aufzeigt und anhand einer Karte die Lage des Fundorts verdeutlicht. Die Kinderstation "Erzählungen[mehr]

Zuletzt geändert: 18.08.2023
Buchtipp: Alamannen-Kochbuch im Museumsshop

Aufhellung einer längst vergangenen und vergessenen Zeit. Andrea Gräupel, Jahrgang 1963, zeigte schon in Kinderjahren Interesse am Kochen und entwickelte sich zu einer leidenschaftlichen Hobbyköchin. [...] Kräuter und vor allem dem antiken Kochen verschrieben. Stefan Müller, Jahrgang 1971, interessierte sich schon von Kindesbeinen an für Geschichte und Archäologie. 1998 wurde er Mitglied in der Gesellschaft für[mehr]

Zuletzt geändert: 23.11.2022
Besonderes Kunstwerk: Das schaukelnde Mädchen vor dem Alamannenmuseum

deutsch bliebst du von Ansehn: Blau ist dein Auge, es wallt golden vom Haupte das Haar. Sprache und schöne Gestalt, sie schmücken dich doppelt; es preist dich Diese als rheinisches Kind, jene als Römerin[mehr]

Zuletzt geändert: 06.10.2022
Hightech-VR-Brillen auch weiterhin im Museum im Einsatz

wurden aus den mit Laserscannern erzeugten Grabungsdaten gewonnen, dahinter hängt an der Wand ein schönes Luftbild des bekannten Luftbildfotografen Otto Braasch vom Ellwanger Marktplatz mit der in die P[mehr]

Zuletzt geändert: 09.09.2023
Alamannischer Schmuckkreuzanhänger aus Pfahlheim

nachgebildet einem Grabfund aus dem alamannischen Gräberfeld von Ellwangen-Pfahlheim im Ostalbkreis, der schon 1893 bei Ausgrabungen des Berliner Museums für Vorgeschichte entdeckt wurde. Das Schmuckreplikat wurde[mehr]

Zuletzt geändert: 18.08.2023
Sonderausgabe des Bildbandes "Ostalb"

Aufnahmen. Die wichtigsten Städte sind ebenso mit von der Partie wie Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten dieses Landstrichs. Die beiden Fotografen Rainer Fieselmann und Siegfried Geyer waren zu jeder[mehr]

Zuletzt geändert: 18.08.2023