Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "*".
Es wurden 470 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 470.
Ellwanger Frühling

Ellwanger Frühling Ein buntes Programm und zahlreiche Blumen locken die Besucher in die Ellwanger Innenstadt, um gemeinsam die Freuden des Frühlings zu genießen.[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Wochen- und Bauernmärkte

Regional einkaufen auf den Ellwanger Märkten Einheimische und Besucher können in Ellwangen dreimal in der Woche durch die Marktstände schlendern und frische, sowie regionale Produkte erwerben. Wochen-[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Herzlich willkommen

Herzlich willkommen in Ellwangen Ihre Suche hat Sie in eine Stadt geführt, die auf eine über 1250jährige Geschichte zurückblicken kann. Beeindruckende Kirchen, stolze Bürgerhäuser, liebliche Gassen, s[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Kinderfest

Spiel & Spaß Beim Ellwanger Kinderfest ist der Spaß vorprogrammiert! Die Kinder erwarten zahlreiche, abwechslungsreiche Spielstationen für Kinder jeden Alters.[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
20. Jahrhundert

Ellwangen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Pickelhaube Der Bedeutungsverlust der Stadt setzte sich nach den politischen Veränderungen in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg fort. Als erstes wu[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Hessentaler Todesmarsch

Ein Häftlingstreck durchquert Ellwangen Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges sollten auf Befehl Heinrich Himmlers alle Häftlinge der Konzentrationslager und deren Außenlager wegen vorrückender alliierte[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Barocke Residenz

Ein fürstliches Ländlein - die glanzvolle Zeit der Fürstpröpste Mit der Wahl von Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg (1689-1694) zum Fürstpropst kamen nachgeborene Söhne bedeutender Adelsfamilien des alten[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Säkularisation

Die Säkularisation und das 19. Jahrhunderts Die Säkularisation von 1802/1803 bedeutete den größten Einschnitt in der Geschichte der Stadt und der Fürstpropstei. Das bislang selbständige geistliche Ter[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Inforondell

Inforondell auf dem Marktplatz Auf dem Marktplatz finden Sie seit Herbst 2020 unser Inforondell. Dieses nimmt Sie mit auf eine Zeitreise von der Ellwanger Gründung bis in die heutige Zeit. Sie wollten[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Hexenverfolgung

Hexenverfolgungen in Ellwangen Eine Erläuterung von Hans Pfeifer (Entnommen aus der Publikation: "Ellwangen - Kunst und Geschichte aus 1250 Jahren", Ulm 2000, S. 50-52) Düstere Erinnerungen rufen die [mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024