Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "alamannen///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////".
Es wurden 158 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 158.
publishExport-1619415224-news-content-file-2494997.pdf

Uhr. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessieren, die den Toten als ein frühes [...] Kochkurs „Fleischgenuss bei den Alamannen“ am 6. Juni Am Mittwoch, 6. Juni, bietet das Alamannenmuseum von 17.30-20.30 Uhr noch einmal den Kochkurs „Fleischgenuss bei den Alamannen“ in Kooperation mit dem K [...] Infostand beim Ellwanger Mittelalterspektakel vom 31. Mai bis 3. Juni Kochkurs „Fleischgenuss bei den Alamannen“ am 6. Juni Kunstwerk des Monats: Fibel des Wittislinger Meisters aus Lauchheim Die Goldscheibenfibel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 27,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
2022-11-17_Newsletter_10-2022.pdf

Museumsbesucher auf einen Führer in alamannischer Gewandung, welcher bei einem Rundgang durch das Museum sich selbst und die Lebensumstände in der Zeit der Alamannen vorstellt. Bei dieser Führung ist nur [...] Fördervereins Alamannenmuseum Ellwangen in Lauchheim zwei neue Infotafeln zum alamannischen Gräberfeld und zur alamannischen Siedlung am Ort des Geschehens aufgestellt. Das Besondere sind die großformatigen [...] Baden- Württemberg" mit Illustrationen von David Marchal und Isabelle Göntgen angeboten. Auch die Alamannen haben darin ihren Platz. Das Buch wurde gemeinsam vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2022
publishExport-1619415224-news-content-file-2494998.pdf

Neuer Kochkurs „Fleischgenuss bei den Alamannen“ Am Mittwoch, 9. Mai, bietet das Alamannenmuseum von 17.30-20.30 Uhr einen neuen Kochkurs „Fleischgenuss bei den Alamannen“ in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum [...] Museumsausstellung an. Bei dieser Führung stellt ein alamannischer Gefolgschaftsherr des 6. Jahrhunderts sich selbst und die Lebensumstände in der Zeit der Alamannen vor. Mehr dazu hier: http://www.ellwangen.de/index [...] Kunstwerk des Monats: Fürstpropst salbt Kranke und Taufanwärter Neuer Kochkurs „Fleischgenuss bei den Alamannen“ Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher – Internationaler Museumstag Öffnungszeiten über Pfingsten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 27,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
2021-09-14_Newsletter_7-2021.pdf

an. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessieren, die den Toten als ein frühes [...] www.ellwangen.de/kurse Vorschau: 7. Ellwanger Alamannen-Forum am 9. und 10. Oktober Am 9. und 10. Oktober findet im Alamannenmuseum das 7. Ellwanger Alamannen-Forum statt. Aus Anlass des 20. Museumsgeburtstages [...] Oktober Mehrtagesseminar "Nachbau eines Alamannenbogens" vom 22.-24. Oktober Vorschau: 7. Ellwanger Alamannen-Forum am 9. und 10. Oktober Museum derzeit für Geimpfte, Genesene und Getestete (ab 6 Jahren) geöffnet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 39,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2494978.pdf

Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Gezeigt wird auch die neue Sonderausstellung ""Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen" und die neue Kinderstation [...] Kaiser von Mina’s Textil-Werkstatt in Siegsdorf am Chiemsee statt. Wolle und Leinen waren bei den Alamannen die hauptsächlich zur Verfügung stehenden Materialien. An Kinder wie an Erwachsene richtet sich [...] wahrsten Sinne "begreifen" kann. Mina Kaiser, die im Januar auch den blauen Leinenstoff in der alamannischen Webhütte des Museums neu angewebt hat, zeigt die vielen Arbeitsschritte, die notwendig sind, um[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 32,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2494988.pdf

Ernährung Ostalb den Kochkurs „Brotzubereitung nach alamannischer Art“ an. Getreide war schon früher ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Die Alamannen konnten daraus nicht nur Bier brauen, sondern sie stellten [...] Möglichkeit, bei einer öffentlichen Führung die Sonderausstellung " Verehrt, verwendet, vergessen – Alamannen im Spannungsfeld von Politik und Zeitgeschichte" und die soeben neu eröffnete Sonderausstellung [...] schmeckte? Angelika Dörrich und Hariolf Neukamm werden gemeinsam mit Ihnen die alten Rezepturen der Alamannen testen. Anschließend genießen Sie das Brot mit schmackhaften Beilagen. Anmeldung bis 3. April beim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2495023.pdf

den Alamannen Das Alamannenmuseum bietet im März zwei Kochkurse in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung Ostalb im Museum unter dem Motto "Kochen wie bei den Alamannen – modern [...] Themen: Sonderausstellung: "Bernstein – Gold der Germanen" Jahrestermine 2016 Kochen wie bei den Alamannen 2. Ellwanger Tage "Lebendige Geschichte" zu Darstellungsaufbau und Recherche Neu im Museumsshop: [...] facebook.com/AlamannenmuseumEllwangen. Die Aufgabe lautet: Poste ein Foto von Dir und unserem „Alamannen“ beim Aktionsstand des Alamannenmuseums am 23. und 24. Januar bei der CMT 2016 in Stuttgart! Das[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 39,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
2023-02-22_Newsletter_2-2023.pdf

an. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessieren, die den Toten als ein frühes [...] Namen gemacht. Ein wahrer "Renner" ist der Kindergeburtstag bei den Alamannen: Ein Nachmittag, bei dem wir uns in die Zeit alamannischer Reiterkrieger und adeliger Damen zurückversetzen – mit Spielen, Rätseln [...] des Museums drehen, am Webstuhl das Webschiffchen sausen lassen oder sich als Schildträger der Alamannen versuchen. Es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten. Mehr dazu hier: www.ellwangen.de/fami[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 312,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.02.2023
2021-12-22_Newsletter_11-2021NEU.pdf

Museumsbesucher auf einen Führer in alamannischer Gewandung, welcher bei einem Rundgang durch das Museum sich selbst und die Lebensumstände in der Zeit der Alamannen vorstellt. Bei der Führung wird auch [...] an. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessieren, die den Toten als ein frühes [...] des Museums drehen, am Webstuhl das Webschiffchen sausen lassen oder sich als Schildträger der Alamannen versuchen. Gezeigt wird auch die seit Ende 2019 bestehende Kinderstation "Erzählungen aus dem Dorfleben"[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 42,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.12.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2494971.pdf

„Textilerzeugung bei den Alamannen“ zu konzipieren, ebenso wie das 64-seitige Ausstellungsbüchlein: „Es stellt die Quellenlage und Verbreitung von Textilfunden im alamannischen Raum vor, beschreibt die [...] betucht“ am 27. September Im Rahmen der Sonderausstellung "Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen" bietet das Alamannenmuseum regelmäßig Führungen mit dem Kurator der Ausstellung, Jürgen Heinritz [...] ist am Sonntag, 27. September, um 15 Uhr. Im Mittelpunkt der Sonderausstellung zur Kleidung der Alamannen stehen neue Erkenntnisse der Textilarchäologie. Wolle und Leinen waren die hauptsächlich zur Verfügung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 28,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021