Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "alamannen/".
Es wurden 159 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 159.
publishExport-1619415224-news-content-file-2495013.pdf

an. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessieren, die den Toten als ein frühes [...] Cortenstahl ist als „schaukelndes Mädchen“ ausgebildet, das von einer Windfahne in Form einer alamannischen Goldscheibenfibel in Sonnenform aus Schwenningen am Neckar zum Schaukeln gebracht wird. Mehr dazu [...] des Museums drehen, am Webstuhl das Webschiffchen sausen lassen oder sich als Schildträger der Alamannen versuchen. Mehr dazu hier: http://www.ellwangen.de/index.php?id=332?&publish[id]=324818 Öffentliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2495022.pdf

Bei dieser Führung wird ein alamannischer Gefolgschaftsherr des 6. Jahrhunderts den Zuhörern erläutern, woher wir wissen, was wir heute über das Leben der damaligen Alamannen wissen. Mehr dazu hier: http://www [...] Gewinnspiel zur CMT 2016 stammt von Jannic Vierkorn. Es entstand beim Aktionsstand "Kelten – Römer – Alamannen – Staufer" des Tourismusverbandes Schwäbische Alb und erhielt 13 "Likes" auf der Facebookseite des [...] zwei Personen mit Stadtführung, Museumsführung und einem abendlichen Kochevent "Kochen wie bei den Alamannen – modern interpretiert" im Schloss ob Ellwangen. Insgesamt nahmen 30 Personen teil. Mehr dazu hier:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 28,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2494972.pdf

dass Leinen das von den Alamannen favorisierte Kleidungsmaterial sei, ergibt sich bei genauere Betrachtung, dass es seit der Zucht entsprechender Schafe, die auch die Alamannen kannten, wesentlich einfacher [...] "Gut betucht am 23. August Im Rahmen der Sonderausstellung "Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen" bietet das Alamannenmuseum regelmäßig Führungen mit dem Kurator der Ausstellung, Jürgen Heinritz [...] Termin ist am Sonntag, 23. August, um 15 Uhr. Im Mittelpunkt der Sonderausstellung zur Kleidung der Alamannen stehen neue Erkenntnisse der Textilarchäologie. Wolle und Leinen waren die hauptsächlich zur Verfügung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
2022-12-22_Newsletter_11-2022.pdf

s/meldungen/Lesenacht-2022.php Buchtipp: Alamannen-Kochbuch im Museumsshop Ein ganz besonderer Buchtitel im Museumsshop des Alamannenmuseums ist das Alamannen- Kochbuch von Andrea Gräupel und Stefan Müller [...] 11. und 12.2.2023 Bericht des Ellwanger Hariolf-Gymnasiums zur Lesenacht im November Buchtipp: Alamannen-Kochbuch im Museumsshop Jugendbuch „Das Geheimnis des roten Mantels“ “ im Museumsshop Kinderbuch [...] nicht wie üblich eine Geschichte vorgelesen, sondern nahm sie mit auf eine Reise in die Zeit der Alamannen, indem er ihnen die Biografie des Hari Wolf erzählte. Ein schöner, bebilderter Bericht findet sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.12.2022
publishExport-1619415224-news-content-file-2494969.pdf

Museumsausstellung an. Dabei wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessieren, die den Toten als ein frühes [...] e im Museum? Vom 10. bis 12. November bietet das Alamannenmuseum mehrere Lesenächte zum Thema "Alamannen" für Schulklassen aus dem Einzugsbereich des Museums. Erfahrene Museumspädagogen lesen dabei mitten [...] des Museums drehen, am Webstuhl das Webschiffchen sausen lassen oder sich als Schildträger der Alamannen versuchen. Sollte die zulässige Teilnehmerzahl überschritten werden, wird um 15.45 Uhr eine weitere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 32,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2494991.pdf

Tourismusmesse CMT in Stuttgart vertreten. Ein alamannischer Gefolgschaftsherr des 6. Jahrhunderts veranschaulicht dort unter dem Motto „Völkerscharen“ die Alamannen und ihre Zeit. Mehr dazu hier: http://www [...] durch die Museumsausstellung. Auch die aktuelle Sonderausstellung "Verehrt, verwendet, vergessen – Alamannen im Spannungsfeld von Politik und Zeitgeschichte" wird gezeigt. Mehr dazu hier: http://www.ellwangen [...] s ist ab sofort das neu erschienene Buch "In signo crucis – Eine vergleichende Studie zu den alamannischen und langobardischen Goldblattkreuzen" von Martina Terp-Schunter erhältlich. Es handelt sich um[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2494974.pdf

Uhr. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessieren, die den Toten als ein frühes [...] verschoben. Den Winter zu überleben hing davon ab, wie reichhaltig die Vorratskammer der Alamannen gefüllt war. Die Alamannen lagerten in ihren Speichern neben Getreide vor allem Hülsenfrüchte, Nüsse und getrocknete [...] präsentierte und bis 5. Mai unterbrochene Sonderausstellung "Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen" wird bis 17. Januar 2021 verlängert. Erfreulicherweise haben die rund ein Dutzend Leihgeber der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 42,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2495007.pdf

Goldscheibenfibel aus Freiberg-Beihingen, Grab 81 Hörstation thematisiert die Christianisierung der Alamannen Infostand beim "Keltischen Sonntag" in Hochdorf/Enz am 25. Juni Außengastronomie über den Sommer [...] eihingen, Grab 81, ist das Objekt des Monats Juni im Alamannenmuseum. Bei der Ausgrabung des alamannischen Friedhofs von Freiberg-Beihingen 1992/93 stieß man auf die Bestattung eines Mädchens aus der Mitte [...] hier: http://www.ellwangen.de/index.php?id=886 Hörstation thematisiert die Christianisierung der Alamannen Die Sonderpräsentation zu der als "Dreifaltigkeitsfibel" gedeuteten Goldscheibenfibel aus Freiberg-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 26,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2495010.pdf

Namen gemacht. Ein wahrer "Renner" ist der Kindergeburtstag bei den Alamannen: Ein Nachmittag, bei dem wir uns in die Zeit alamannischer Reiterkrieger und adeliger Damen zurückversetzen – mit Spielen, Rätseln [...] erschienen: Führer zum Ellwanger Jakobusweg Kunstwerk des Monats: Perlenkette aus Kösingen Die alamannische Perlenkette aus Kösingen, Grab 30, ist das Objekt des Monats März im Alamannenmuseum. In dem Grab [...] die auch im Alamannenmuseum erhältlich ist, erwähnt. So wird in einem Beitrag über Münzen bei den Alamannen mit einem halbseitigen Foto der goldene Münzfingerring aus dem Ellwanger Teilort Pfahlheim vorgestellt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 46,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2495020.pdf

Peutinger-Gymnasiums Alles über die kleinsten Nutztiere der Welt: Bienenaktion 2016 Kochen wie bei den Alamannen Neu im Museumsshop: Bastelbogen "Der germanische Hof" Neu im Museumsshop: Buch "Mit Hightech auf [...] Archäologische Nacht mit der Archäologie-AG des Peutinger-Gymnasiums Das Museum aus der Sicht junger Alamannen neu kennengelernt – eine inszenierte Schülerführung nicht nur für Kinder! Die Archäologie-AG des [...] http://www.ellwangen.de/index.php?id=332?&id=332&no_cache=1&publish[id]=377301 Kochen wie bei den Alamannen Das Alamannenmuseum bietet am 1. Juni von 17-20 Uhr erneut einen Kochkurs in Kooperation mit dem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 26,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021