Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "schönsten".
Es wurden 141 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 141.
2021-05-05_Newsletter_2-1021.pdf

festgestellte 7-Tages-Corona-Inzidenz von über 100 vor und das Alamannenmuseum ist auch weiterhin, wie schon seit 25. März, geschlossen. Jedoch ist nach § 28b, Abs. 1, Nr. 4 des Infektionsschutzgesetzes sowie [...] auch digital gefeiert. Auf der Unterseite Digital der zugehörigen Homepage können Sie zahlreiche, schon jetzt nutzbare digitale Aktionen von Museen in ganz Deutschland entdecken. Die geplanten Veranstaltungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.05.2021
2021-05-28_Newsletter_3-1021.pdf

Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern ist eine uralte Tradition, die bis in die Steinzeit zurückgeht. Schon immer mussten die Menschen ihre Kleidung selbst herstellen. Dieses alte Handwerk ist in den letzten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2021
2021-07-08_Newsletter_5-21NEU.pdf

Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern ist eine uralte Tradition, die bis in die Steinzeit zurückgeht. Schon immer mussten die Menschen ihre Kleidung selbst herstellen. Dieses alte Handwerk ist in den letzten [...] nachgebildet einem Grabfund aus dem alamannischen Gräberfeld von Ellwangen-Pfahlheim im Ostalbkreis, der schon 1893 bei Ausgrabungen des Berliner Museums für Vorgeschichte entdeckt wurde. Das Schmuckreplikat wurde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 114,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.07.2021
2021-08-06_Newsletter_6-2021.pdf

Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern ist eine uralte Tradition, die bis in die Steinzeit zurückgeht. Schon immer mussten die Menschen ihre Kleidung selbst herstellen. Dieses alte Handwerk ist in den letzten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.08.2021
2021-09-14_Newsletter_7-2021.pdf

20-jährigen Bestehen des Alamannenmuseums Ellwangen" zu sehen. Hanne Dittrich ist dem Alamannenmuseum schon seit vielen Jahren verbunden – 2011 gestaltete sie „Jubiläumssteine“ mit der Aufschrift „10 Jahre[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 39,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2021
2021-09-28_Newsletter_8-2021.pdf

noch bis 24. Oktober die Sonderausstellung "Hanne Dittrich – Kreuz-Spiele" in Kombination mit den schönsten Goldblattkreuzen des Museums zu sehen. Auf der Homepage des Museums ist ab sofort auch eine Liste[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 38,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.09.2021
2023-12-20_Newsletter_11-2023.pdf

Karten im Umlauf seien. Alle Inhaber der Ehrenamtskarte erhalten bis 30. Juni 2024 als kleines Dankeschön für ihren Einsatz ermäßigten Eintritt im Alamannenmuseum. Mehr dazu hier: www.ellwangen.de/ehr [...] „Falsches Spiel in der Arena“ von Fabian Lenk, das römische Wagenrennen aus dem Film „Ben Hur“ vor. Ein schöner, bebilderter Bericht findet sich auf der Homepage der Schule. Mehr dazu hier: www.schule-jagstzell[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 48,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2023
2024-03-20_Newsletter_3-2024NEU.pdf

Ostalbkreis statt. Der Titel lautet: „Dinkelgerichte in der Frühjahrsküche der Alamannen“. Dinkel wurde schon in Ägypten und bei den alten Kelten angebaut. Die Alamannen nutzen das Korn sogar zum Bierbrauen.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 65,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2024
Alamannenmuseum_Ellwangen_Newsletter_8-2024NEU.pdf

Ostalbkreis statt. Der Titel lautet: "Dinkelgerichte in der Herbstküche der Alamannen". Dinkel wurde schon in Ägypten und bei den alten Kelten angebaut. Die Alamannen nutzen das Korn sogar zum Bierbrauen.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 61,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.09.2024
2024-11-20_Newsletter_10-2024NEU.pdf

Exponat im Museum anschauen konnten. So durften sie sogar ein Langschwert hochheben, das sich als ganz schön schwer erwies. Der Bericht mit einigen Bildern findet sich auf der Homepage der Schule. Mehr dazu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 48,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024