Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "schönsten".
Es wurden 141 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 141.
2024-12-19_Newsletter_11-2024.pdf

des Murgtals. Dieser Heimatroman ist für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren – zum Vorlesen auch schon früher – geeignet. Im Mittelpunkt der Erzählung stehen Selma und Oskar, zwei Kinder aus einer Kleinstadt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 50,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
2025-02-20_Newsletter_2-2025.pdf

2025 auf ganz Baden-Württemberg ausgeweitet. Alle Inhaber der Ehrenamtskarte erhalten als kleines Dankeschön für ihren Einsatz ermäßigten Eintritt im Alamannenmuseum. Mehr dazu hier: www.ellwangen.de/ehr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 48,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2025
publishExport-1619415224-news-content-file-2494964.pdf

de/index.php?id=332&publish[id]=425352 Sonderausstellung „Gut betucht“ bis 11. April verlängert Wie schon im letzten Newsletter angekündigt konnte die Sonderausstellung „Gut betucht – Textilerzeugung bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 23,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2494965.pdf

de/index.php?id=332&publish[id]=425352 7. Ellwanger Tage "Lebendige Geschichte" am 20. und 21. Februar Schon jetzt anmelden kann man sich für die 7. Ellwanger Tage "Lebendige Geschichte" am 20. und 21. Februar[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2494972.pdf

Färbepflanzen" mit Bianca Oettlin und Sabine Maybaum statt. Nicht nur das Mittelalter war bunt. Auch schon in früheren Zeiten wurde farbenfrohe Kleidung sehr geschätzt. Gefärbt wurde vor allem mit Pflanzen [...] de/index.php?id=332&publish[id]=424486 Hörspiel-CD "Was ist Was: Versunkene Städte" im Preis gesenkt Die schon seit einiger Zeit im Museumsshop des Alamannenmuseums erhältliche Audio-CD mit den beiden Hörspielen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2494973.pdf

Färbepflanzen" mit Bianca Oettlin und Sabine Maybaum statt. Nicht nur das Mittelalter war bunt. Auch schon in früheren Zeiten wurde farbenfrohe Kleidung sehr geschätzt. Gefärbt wurde vor allem mit Pflanzen [...] Aufbereitung und zur Verwendung beim Kochen und zum Gebrauch bei Heilungen. Kräuter sind reichhaltige und schöne Gaben der Natur. Entdecken und genießen Sie diese Geschenke. Der stabil gebundene, 128-seitige Band [...] Aufnahmen. Die wichtigsten Städte sind ebenso mit von der Partie wie Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten dieses Landstrichs. Der durchgehend dreisprachige Bildband eignet sich bestens als Souvenir[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 34,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2494978.pdf

n wurde unter anderem der immense Zeitaufwand für das Spinnen der Garne mit der Fallspindel, der schon einmal rund 250 Acht-Stunden-Tage für die 21 Kilometer Wollgarn betragen konnte, die allein für das[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 32,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2494979.pdf

Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern ist eine uralte Tradition, die bis in die Steinzeit zurückgeht. Schon immer mussten die Menschen ihre Kleidung selbst herstellen. Dieses alte Handwerk ist in den letzten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 32,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2494980.pdf

einem mehrminütigen Filmflug und einer Tafel, die die Höhenverhältnisse im Vergleich zum Ellwanger Schönenberg aufzeigt und anhand einer Karte die Lage des Fundorts verdeutlicht. Die Kinderstation "Erzählungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 31,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2494987.pdf

id=332&publish[id]=409106 Neue Museumspädagogen gesucht Die Museumspädagogik des Alamannenmuseums wird schon seit Jahren von ehrenamtlichen Museumspädagogen auf Honorarbasis durchgeführt. Nach den Osterferien[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 32,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021