Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "*".
Es wurden 470 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 470.
Neue Chronologietabellen zur Archäologie Württembergs im Museumsshop

Ab sofort sind im Museumsshop des Ellwanger Alamannenmuseums zwei neue Chronologietabellen zur kulturellen Abfolge der Archäologie im württembergischen Landesteil von Baden-Württemberg erhältlich, die[mehr]

Zuletzt geändert: 12.12.2022
Buchtipp: Alamannen-Kochbuch im Museumsshop

Ein ganz besonderer Buchtitel im Museumsshop des Ellwanger Alamannenmuseums ist das Alamannen-Kochbuch von Andrea Gräupel und Stefan Müller, das in Zusammenarbeit mit dem Museum entstanden ist. Es ent[mehr]

Zuletzt geändert: 23.11.2022
2022-11-17_Newsletter_10-2022.pdf

Alamannenmuseum Ellwangen: Newsletter 10/2022 17.11.2022 Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, finden Sie hier die entsprechende PDF-Version: www.ellwangen.de/newsletterpdf Sehr geehrt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2022
2022-10-20_Newsletter_9-2022.pdf

Alamannenmuseum Ellwangen: Newsletter 9/2022 20.10.2022 Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, finden Sie hier die entsprechende PDF-Version: www.ellwangen.de/newsletterpdf Sehr geehrte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2022
Besonderes Kunstwerk: Das schaukelnde Mädchen vor dem Alamannenmuseum

Seit 2001 begrüßt ein besonderes Kunstwerk die Besucher vor dem Ellwanger Alamannenmuseum. Der vom Museumsarchitekten Gerd Mann (Laupheim und München) gestaltete und von der Ellwanger Firma Josef Sten[mehr]

Zuletzt geändert: 06.10.2022
Wanderkarte.pdf

Wanderwegenetz Ellwangen Rindelbach Schrezheim Zeichenerklärung: Ellwanger-Ringweg 10 km Wasser- und Geologie-Weg 5,5 km Hariolf-Rundweg 2,5 km Baumlehrpfad Schönenberg 4 km Schwäbische-Albvereins-Weg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.09.2022
Außergewöhnliches Museumsexponat: Das Goldblattkreuz aus Lauchheim, Grab 0

Ein besonderes Museumsexponat ist seit 2001 im Dachgeschoss des Alamannenmuseums zu bewundern. Das alamannische Goldblattkreuz aus Lauchheim, bezeichnet als Grab 0, stammt aus der Zeit um 660 n. Chr. [mehr]

Zuletzt geändert: 21.09.2022
2022-09-20_Newsletter_8-2022.pdf

Alamannenmuseum Ellwangen: Newsletter 8/2022 20.9.2022 Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, finden Sie hier die entsprechende PDF-Version: www.ellwangen.de/newsletterpdf Sehr geehrte [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 40,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.09.2022
2022-07-20_Newsletter_7-2022NEU.pdf

Alamannenmuseum Ellwangen: Newsletter 7/2022 20.7.2022 Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, finden Sie hier die entsprechende PDF-Version: www.ellwangen.de/newsletterpdf Sehr geehrte [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2022
Außergewöhnliches Museumsexponat: Das Bernsteincollier aus Trochtelfingen

Ein besonderes Museumsexponat ist seit 2015 im Erdgeschoss des Alamannenmuseums zu bewundern. Beim Bau der NATO-Pipeline im Egertal bei Trochtelfingen wurden 2006 im Zuge archäologischer Ausgrabungen [mehr]

Zuletzt geändert: 20.07.2022