Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "alamannen/".
Es wurden 159 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 159.
Buchtipp: Wimmelbuch "Komm mit in die Vergangenheit" zum Thema Archäologie im Museumsshop

Baden-Württemberg" mit Illustrationen von David Marchal und Isabelle Göntgen angeboten. Auch die Alamannen haben darin ihren Platz. Das Buch wurde gemeinsam vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium [...] berühmten Keltenfürsten beiwohnen. Nach einer Stippvisite am Limes reisen sie anschließend zu den Alamannen und gelangen zu guter Letzt auf den mittelalterlichen Marktplatz von Ulm. Die liebevoll gestalteten [...] zeigt, wie eine Gruppe von ihnen um das Jahr 700 n. Chr. von einem erfolgreichen Feldzug in ihre alamannische Siedlung heimkehrt. Als Beute bringt sie unter anderem Schmuck, Münzen und ein aus Elfenbein [mehr]

Zuletzt geändert: 11.07.2024
Angebot für Schulen: Museumskoffer des Alamannenmuseums

llwangen.de , NEU: Hier können Sie den aktualisierten Unterrichtsvorschlag "Museumskoffer: Die Alamannen" (Stand Juni 2024) von Lara Brenner (Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd) herunterladen und[mehr]

Zuletzt geändert: 05.06.2024
Buchtipp: Kinderbuch "Leuba und Rutilo" im Museumsshop

einem kleinen Dorf – vielleicht ganz in Deiner Nähe – Leuba und ihr jüngerer Bruder Rutilo, zwei alamannische Kinder. Mit ihren Geschichten nehmen sie Dich mit in den Süden des Herzogtums Alamannien – zwischen[mehr]

Zuletzt geändert: 20.06.2024
Buch "Nützliches Kräuterbüchlein" aus dem Regonalia Verlag

Mit Blick auf den alamannischen Nutzgarten im Museumshof wird im Museumsshop das Buch "Nützliches Kräuterbüchlein" angeboten. Rosmarin und Thymian veredeln viele Gerichte. Bohnenkraut passt gut zu Fle[mehr]

Zuletzt geändert: 03.08.2024
Neuer Alamannenroman "Die Heilerin vom Schwarzwald" im Museumsshop

zerstört zu werden. Denn die Heiden sollen zu Gott finden – koste es, was es wolle. Als immer mehr Alamannen den neuen Glauben annehmen, gerät Fridas Welt ins Wanken und sie begibt sich in Lebensgefahr. Astrid[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2023
Neues Buch "Lauchheim IV – Die Gräber aus der Siedlung Lauchheim 'Mittelhofen'" im Museumsshop"

nunmehr sechste wissenschaftliche Publikation der Ausgrabungen der Jahre 1986 bis 2005 in der alamannischen Siedlung mit Gräberfeld von Lauchheim. 200 Meter entfernt von dem über 1300 Bestattungen umfassenden[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Neues Buch "Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg" im Museumsshop

handelt sich um das neue Standardwerk zu dieser Epoche für das südwestdeutsche Bundesland. Auch die alamannische Siedlung von Lauchheim im Ostalbkreis wird ausführlich behandelt. Ellwangens Marktplatz wird als[mehr]

Zuletzt geändert: 13.02.2024
Das Alamannenmuseum ist Partner von bwegtPlus

wird die Zeit der Alamannen auf vielfältige Weise wieder lebendig. Die Themenschwerpunkte Holzhandwerk, Weben und Textilhandwerk, Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie Die Alamannen als die ersten Christen [...] Alamannenmuseum folgende Vergünstigung: Bei Vorlage Ihres Tickets bekommen Sie kostenlos ein alamannisches Eisenpferdchen, das von dem Ellwanger Künstler Eberhard Mangold gestaltet wurde. NEU: Auch die [...] archäologischen Originalfunden gibt es im Alamannenmuseum auch Inszenierungen zu verschiedenen alamannischen Lebenssituationen in Originalgröße, interaktive Medien mit Bildschirmen und bewegten Bildern sowie[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2024
Newsletter_8-2023NEU.pdf

kulinarisch bei den Alamannen" waren am 29. August sechs Jugendliche zum Kochen im Alamannenmuseum. Unser Museumspädagoge Hariolf Neukamm hat mit den Jugendlichen ein alamannisches Menu zubereitet und [...] ellwangen.de/sonntagsfuehrung 9. Ellwanger Alamannen-Forum am 14. und 15. Oktober Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Oktober, findet zum 9. Mal das Ellwanger Alamannen-Forum statt. Dabei steht jeweils ein [...] Limesmuseum am Sa./ So., 23. – 24. September - Öffentliche Führung am 1. Oktober - 9. Ellwanger Alamannen-Forum am 14. und 15. Oktober - Kochkurs "Erntedankgerichte aus der Alamannenküche" am 20. Oktober[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 390,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.09.2023
2023-04-26_Alamannenmuseum.pdf

Goldblattkreuze und Totenbäume – die Alamannen sind da! Archäologische Funde aus ganz Süddeutschland bieten einen Überblick über fünf Jahrhunderte alamannischer Besiedlung vom 3. bis zum 8. Jahrhundert [...] der Amtsträger und Gefolgschaftsleute der alamannischen Kriegergesellschaft. 5 Gräberfeld Lauchheim Der Ritt in das Jenseits Reiten war für adelige Alamannen von besonde- rer Bedeutung – auch nach dem [...] Epoche. Im Mittelpunkt steht das nahe gelegene Lauchheim, wo von 1986 bis 2005 nicht nur der größte alamannische Friedhof mit wert- vollen Grabbeigaben, sondern auch die zugehörige Siedlung mit einem Herrenhof[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2023