Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "alamannen/".
Es wurden 159 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 159.
2023-10-19_Newsletter_9-2023NEU.pdf

g im Museum Bericht vom 9. Ellwanger Alamannen-Forum am 14. und 15. Oktober Am 14. und 15. Oktober fand im Alamannenmuseum in Ellwangen das inzwischen 9. Alamannen-Forum statt. Thema dieses Forums war [...] war "Leben an der Jagst – Aus Feuer geboren". Das Alamannen-Forum stellt immer wieder besondere Punkte aus dem Leben der Alamannen vor und macht diese für die Gäste des Museums erlebbar. In diesem Jahr war [...] an. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessieren, die den Toten als ein frühes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 46,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2023
Buch "Lauchheim II.3 - Katalog der Gräber 601-900"

nunmehr vierte wissenschaftliche Publikation der Ausgrabungen der Jahre 1986 bis 2005 in der alamannischen Siedlung mit Gräberfeld von Lauchheim. Mit rund 1.300 Gräbern aus dem Zeitraum vom späten 5. bis[mehr]

Zuletzt geändert: 18.08.2023
Buch "Lauchheim II.4 – Katalog der Gräber 901-1308" im Museumsshop

nunmehr fünfte wissenschaftliche Publikation der Ausgrabungen der Jahre 1986 bis 2005 in der alamannischen Siedlung mit Gräberfeld von Lauchheim und ist zugleich der Abschluss der vierteiligen Teilreihe[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2023
2024-03-20_Newsletter_3-2024NEU.pdf

an. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessieren, die den Toten als ein frühes [...] Schildträger der Alamannen versuchen. Es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten. Mehr dazu hier: www.ellwangen.de/familienfuehrung Kochkurs „Dinkelgerichte in der Frühjahrsküche der Alamannen“ am 3. Mai [...] Titel lautet: „Dinkelgerichte in der Frühjahrsküche der Alamannen“. Dinkel wurde schon in Ägypten und bei den alten Kelten angebaut. Die Alamannen nutzen das Korn sogar zum Bierbrauen. Ortsnamen wie Dinkelsbühl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 65,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2024
Buch "Lauchheim I - Beiträge zur Computertomographie als Dokumentationsmethode, zur Textilarchäologie und zur Bestattungspraxis in der frühen Merowingerzeit"

bildet die dritte wissenschaftliche Publikation der Ausgrabungen der Jahre 1986 bis 2005 in der alamannischen Siedlung mit Gräberfeld von Lauchheim. In Lauchheim (Ostalbkreis) wurde zwischen 1986 und 1996[mehr]

Zuletzt geändert: 18.08.2023
2024-01-18_Newsletter_1-2024.pdf

an. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessieren, die den Toten als ein frühes [...] Museumsbesucher auf einen Führer in alamannischer Gewandung, welcher bei einem Rundgang durch das Museum sich selbst und die Lebensumstände in der Zeit der Alamannen vorstellt. Bei dieser Führung ist nur [...] des Museums drehen, am Webstuhl das Webschiffchen sausen lassen oder sich als Schildträger der Alamannen versuchen. Es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten. Mehr dazu hier: www.ellwangen.de/fami[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 50,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2024
2023-03-08_Limesradrundweg.pdf

Holzkästchen heute als einer der Spitzen- funde aus alamannischer Zeit ausgestellt ist. Es wird ange- nommen, dass dieses Grab zu einer weiteren Alamannen- siedlung in der Flur „Sulz“ etwa 200 Meter westlich [...] original erhaltene Limesmauer in Pfahlheim sowie das Römerkastell von Halheim. Hinweis auf Limes / Alamannen / Kelten Parkplatz Aussichtsstelle Badeplatz Campingplatz Gaststätte Entlang des Limes Rad-Rundweges [...] n Den Ellwanger Limes per Rad entdecken www.ellwangen-tourismus.de Rad-Rundweg Ellwangen LIMES Alamannen-Museum Kastell-Halheim Keltische Viereckschanze Sichtbarer Limesmauerrest Alamannengräber Keltische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2023
2023-12-20_Newsletter_11-2023.pdf

Als immer mehr Alamannen den neuen Glauben annehmen, gerät Fridas Welt ins Wanken und sie begibt sich in Lebensgefahr. Mehr dazu hier: www.ellwangen.de/buchheilerin Buchtipp: Alamannen-Kochbuch Ein ganz [...] Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2022" Neuer Alamannenroman "Die Heilerin vom Schwarzwald" Buchtipp: Alamannen-Kochbuch Förderverein Alamannenmuseum Ellwangen Ermäßigter Eintritt mit der Ehrenamtskarte Bade [...] ganz besonderer Buchtitel im Museumsshop des Alamannenmuseums ist das Alamannen-Kochbuch von Andrea Gräupel und Stefan Müller, das in Zusammenarbeit mit dem Museum entstanden ist. Es enthält nicht weniger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 48,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2023
Begleitpublikation "Gut betucht" erschienen

üppig und immer emotional Gut betucht Textilerzeugung bei den Alamannen Kleidung der Alamannen Wie ist die Quellenlage? Textilfunde der Alamannen Was wissen die Archäologen – und was nicht? Brechen, Schwingen [...] Juni 2020 ist die Begleitpublikation zur Sonderausstellung "Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen" erschienen und seither im Alamannenmuseum erhältlich. Der 64-seitige Band 4 der Reihe Schriften [...] nachvollziehbar. Doch die Herstellung von Leinenstoffen war noch viel aufwendiger. Im Gebiet der Alamannen haben sich Textilien durch die Zeit nur sehr schlecht erhalten. Deshalb zeigt die Ausstellung an[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2021
2023-05-23_Newsletter_5-2023.pdf

an. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessieren, die den Toten als ein frühes [...] JugendticketBW anreisen. Im Alamannenmuseum bekommen sie bei Vorlage ihres Tickets kostenlos ein alamannisches Eisenpferdchen, das von dem Ellwanger Bildhauer Eberhard Mangold gestaltet wurde. Mehr dazu hier: [...] des Museums drehen, am Webstuhl das Webschiffchen sausen lassen oder sich als Schildträger der Alamannen versuchen. Es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten. Mehr dazu hier: www.ellwangen.de/fami[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 33,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2023