Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "alamannen/".
Es wurden 159 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 159.
2023-10-21_Newsletter_10-2023.pdf

Museumsbesucher auf einen Führer in alamannischer Gewandung, welcher bei einem Rundgang durch das Museum sich selbst und die Lebensumstände in der Zeit der Alamannen vorstellt. Bei dieser Führung ist nur [...] Alamannenmuseum auch eine exquisite Sonderabfüllung eines Honigmets erhältlich, wie er schon bei den Alamannen nach Ausweis der Schriftquellen gerne getrunken wurde. Der Honigwein mit dem Museumslogo des Al[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 45,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.11.2023
Außergewöhnliches Museumsexponat: Das Goldblattkreuz aus Lauchheim, Grab 0

besonderes Museumsexponat ist seit 2001 im Dachgeschoss des Alamannenmuseums zu bewundern. Das alamannische Goldblattkreuz aus Lauchheim, bezeichnet als Grab 0, stammt aus der Zeit um 660 n. Chr. und diente [...] ungewöhnliche Grabnummer "0" rührt daher, dass mit diesem Fund 1986 die langjährigen Ausgrabungen im alamannischen Gräberfeld in der Flur Wasserfurche am Westrand von Lauchheim begannen. Offenbar hatten die Ausgräber [...] Modelabdrücke auf. Beide müssen also von derselben Hand hergestellt worden sein. Die auf das Gebiet der Alamannen, der Baiuwaren sowie der in Italien ansässigen Langobarden beschränkten Goldblattkreuze werden als[mehr]

Zuletzt geändert: 21.09.2022
Ausstellungsführer "Zwei Brüder, ein Kloster" zur Ellwanger Stadtgeschichte neu aufgelegt

Brüder, ein Kloster – die Abtei Ellwangen zwischen Frömmigkeit und Politik: Auf der Suche nach den alamannisch-fränkischen Wurzeln der Klostergründung von 764" in zweiter Auflage vor. Die vom Förderverein [mehr]

Zuletzt geändert: 09.09.2023
2023-07-03_Newsletter_6-2023.pdf

Museumsbesucher auf einen Führer in alamannischer Gewandung, welcher bei einem Rundgang durch das Museum sich selbst und die Lebensumstände in der Zeit der Alamannen vorstellt. Bei dieser Führung ist nur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 68,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2023
2023-07-18_Newsletter_07-2023.pdf

die Museumsausstellung an. Bei dieser Reihe treffen die Museumsbesucher auf einen Darsteller in alamannischer Gewandung, Es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich [...] aufgrund einer Sommeraktion des Jugenzentrums. Titel der Sommeraktion: Es wird kulinarisch bei den Alamannen: „Kochen im Alamannenmuseum mit Ariwulf“ Anmeldungen unter www.unser-ferienprogramm.de/ellwangen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 70,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2023
Buch "Lauchheim II.1 - Katalog der Gräber 1-300"

Startschuss für die wissenschaftliche Publikation der Ausgrabungen der Jahre 1986 bis 2005 in der alamannischen Siedlung mit Gräberfeld von Lauchheim. Mit rund 1.300 Gräbern aus dem Zeitraum vom späten 5. bis[mehr]

Zuletzt geändert: 09.09.2023
Buch "Lauchheim II.2 - Katalog der Gräber 301-600"

bildet die zweite wissenschaftliche Publikation der Ausgrabungen der Jahre 1986 bis 2005 in der alamannischen Siedlung mit Gräberfeld von Lauchheim Mit rund 1.300 Gräbern aus dem Zeitraum vom späten 5. bis[mehr]

Zuletzt geändert: 18.08.2023
Heiraten im Alamannenmuseum

Biografische Führung mit einem alamannischen Gefolgschaftsherrn des 6. Jahrhunderts im Museum (60 Minuten): 100,00 Euro Trauredner: Ein Geschichtenerzähler in alamannischer Gewandung erzählt über das Heiraten [...] Heiraten in der Zeit der Alamannen (60 Minuten): 100,00 Euro Sektempfang: Preis nach Aufwand Metempfang: Preis nach Aufwand Nähere Informationen zu diesen zusätzlichen Angeboten direkt beim Alamannenmuseum[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2023
Imageprospekt_Ellwangen_01.pdf

bieten einen Überblick über fünf Jahrhunderte alamannischer Besiedlung. Im Mittelpunkt steht das nahegelegene Lauchheim, wo nicht nur der größte alamannische Fried- hof Süddeutschlands mit wertvollen Gr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.03.2022
2024-02-21_Newsletter_2-2024.pdf

nunmehr sechste wissenschaftliche Publikation der Ausgrabungen der Jahre 1986 bis 2005 in der alamannischen Siedlung mit Gräberfeld von Lauchheim. Der Band ergänzt die vierteilige Katalogreihe zum Gräberfeld [...] handelt sich um das neue Standardwerk zu dieser Epoche für das südwestdeutsche Bundesland. Auch die alamannische Siedlung von Lauchheim im Ostalbkreis wird ausführlich behandelt. Ellwangens Marktplatz wird als[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 61,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2024