Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "alamannen/".
Es wurden 158 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 158.
2024-02-21_Newsletter_2-2024.pdf

nunmehr sechste wissenschaftliche Publikation der Ausgrabungen der Jahre 1986 bis 2005 in der alamannischen Siedlung mit Gräberfeld von Lauchheim. Der Band ergänzt die vierteilige Katalogreihe zum Gräberfeld [...] handelt sich um das neue Standardwerk zu dieser Epoche für das südwestdeutsche Bundesland. Auch die alamannische Siedlung von Lauchheim im Ostalbkreis wird ausführlich behandelt. Ellwangens Marktplatz wird als[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 61,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2024
2021-10-15_STE_Abreissblock_Stadtplan_A4_2021.pdf

m Archäologische Funde aus ganz Süddeutschland bieten einen Überblick über fünf Jahrhunderte alamannischer Besiedlung. Sieger-Köder-Museum Das Sieger-Köder-Museum gibt Einblick in die Arbeit, die theologischen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2023
Museumspädagogisches Angebot: Kindergeburtstag im Museum

Namen gemacht. Ein wahrer "Renner" ist der Kindergeburtstag bei den Alamannen: Ein Nachmittag, bei dem wir uns in die Zeit alamannischer Reiterkrieger und adeliger Damen zurückversetzen – mit Spielen, Rätseln[mehr]

Zuletzt geändert: 24.02.2023
2021-09-28_Newsletter_8-2021.pdf

wie "Die Reiterkrieger von Pfahlheim" (2001-2004), "Die Ostgoten – Schutzherren der Alamannen" (2008/09), "Die Alamannen auf der Ostalb" (2010/11), "Zwei Brüder, ein Kloster" (2014), "Bernstein – Gold der [...] 20 JAHRE ALAMANNENMUSEUM: 7. Ellwanger Alamannen-Forum am 9. und 10. Oktober Am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Oktober, findet zum 7. Mal das Ellwanger Alamannen-Forum statt. Dabei steht jeweils ein besonderes [...] einen Blick in eine alamannische Wohnstube. Hier erfahren Sie auch, wie in den zwanzig Jahren des Bestehens des Museums neue Erkenntnisse unsere Sicht auf die Lebenswelt der Alamannen verändert haben. Dabei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 38,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.09.2021
2021-07-08_Newsletter_5-21NEU.pdf

Museumsbesucher auf einen Führer in alamannischer Gewandung, welcher bei einem Rundgang durch das Museum sich selbst und die Lebensumstände in der Zeit der Alamannen vorstellt. Bei dieser Führung ist nur [...] mit den "Alamanni" einen Schild nach Vorbild eines alamannischen Kriegers. Aus Holz und Blech wird ein Rundschild gebaut, ähnlich, wie ihn die Alamannen zur Verteidigung hatten. Unter fachmännischer Anleitung [...] 30-16.30 Uhr, Ferienprogramm Nr. 82: Modellbau: Alamannisches Speicherhaus im Alamannenmuseum (1). Unter Anleitung von Hariolf Neukamm bauen wir ein alamannisches Speicherhaus nach dem Vorbild des Getreidespeichers[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 114,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.07.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2495009.pdf

g „Christianisierung am Beispiel der Alamannen“ Seminar „Bau einer frühmittelalterlichen Leier“ Sonderausstellung "Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen" Geschenktipp: Daubenbecher aus Nadelholz [...] an. Bei dieser Führung stellen ein alamannischer Gefolgschaftsherr des 6. Jahrhunderts und seine Frau sich selbst und die Lebensumstände in der Zeit der Alamannen vor. Mehr dazu hier: http://www.ellwangen [...] Beispiel der Alamannen“, zu der man sich noch bis 24. Mai anmelden kann. Die Teilnehmer lernen Umsetzungsvorschläge zum Thema Missionierung und Christianisierung im Frankenreich am Beispiel der Alamannen kennen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 31,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
2022-05-24_Newsletter_5-2022.pdf

wie "Die Reiterkrieger von Pfahlheim" (2001-2004), "Die Ostgoten – Schutzherren der Alamannen" (2008/09), "Die Alamannen auf der Ostalb" (2010/11), "Zwei Brüder, ein Kloster" (2014), "Bernstein – Gold der [...] Sonderführung „Die Alamannen und der Limes“ zum UNESCO-Welterbetag am 5. Juni Am Pfingstsonntag, 5. Juni, bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr eine Sonderführung zum Thema „Die Alamannen und der Limes“ an [...] Neubesiedlung durch die Alamannen, die im Aalener Raum besonders gut erforscht ist. Das Alamannenmuseum behandelt auch den römischen Limes und den Übergang von der römischen zur alamannischen Besiedlung im 3.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
publishExport-1619415224-news-content-file-2494992.pdf

an. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für die Goldblattkreuze der Alamannen interessieren, die den Toten als ein frühes [...] Niklot Krohn, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Alamannen-Museum Vörstetten und Kurator der aktuellen Sonderausstellung "Verehrt, verwendet, vergessen – Alamannen im Spannungsfeld von Politik und Zeitgeschichte“ [...] Museumsbesucher auf einen Führer in alamannischer Gewandung, welcher bei einem Rundgang durch das Museum sich selbst und die Lebensumstände in der Zeit der Alamannen vorstellt. Auch die Sonderausstellung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 31,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2495016.pdf

Hightech auf den Spuren der Kelten – eine Einführung“ Kochen wie bei den Alamannen Bogenbaukurs im Alamannenmuseum 2. Ellwanger Alamannen-Kolloquium „15 Jahre Alamannenmuseum“ Familienführung Jahrbuch "Arc [...] Museum unter dem Motto "Kochen wie bei den Alamannen – modern interpretiert" an. Nach einer einstündigen Führung über die Lebensart und Esskultur der Alamannen nehmen Sie an einem Kochevent teil. Mehr dazu [...] Ellwanger Alamannen-Kolloquium „15 Jahre Alamannenmuseum“ Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Oktober, findet im Alamannenmuseum unter dem Titel „15 Jahre Alamannenmuseum“ das „2. Ellwanger Alamannen-Kolloquium“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 27,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021
publishExport-1619415224-news-content-file-2495006.pdf

Ferienprogramm Nr. 118 – Alamannisch kochen (1), Ferienprogramm Nr. 125 – Alamannisch kochen (2), Ferienprogramm Nr. 134 – Alamannische Düfte (1) und Ferienprogramm Nr. 138 – Alamannische Düfte (2). Mehr dazu [...] http://www.ellwangen.de/index.php?id=332&publish[id]=401191 3. Ellwanger Alamannen-Forum im Oktober Beim 3. Ellwanger Alamannen-Forum am 7. und 8. Oktober dreht sich alles um das Thema Holz. Einen besonderen [...] "Goldblattkreuze“ startet im September Kochkurse "Selbstgemachtes aus dem Kräutergarten“ 3. Ellwanger Alamannen-Forum im Oktober Neues Unterrichtsmodul „Christianisierung“ vorgestellt Kürzlich fand im Alamannenmuseum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2021