Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "schönsten".
Es wurden 140 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 140.
20. Jahrhundert

zeitweise in große Gefahr gebracht. Obwohl die Stadt letztlich vor einer weitgehenden Zerstörung, verschont blieb, gingen durch Artelleriebeschuß doch insgesamt 23 Gebäude in Flammen auf. Die katholische[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
2020-03-22_STE_Flyer_Kurz-u-buendig_2021_en.pdf

Schlosssteige Schlosssteige Dinkelsbühl O bere B rühlstraße Schönenbergstra ße Siemensstraße Sebastiansgraben Wallfahrtskirche SchönenbergSchönenberg Ziegelberg Kath. Sozialstation Hospiz L1060L1060 L1060 [...] A de lm an ng . Zo llg as se Stadtfischerg. PfarrgasseSulzgasseAde lbergerg. M ar ie ns tr aß e Schöner Graben Freigasse Südtangente Dalkinger Straße W es tt an ge n t e Kino 360 Großpark- platz Schieß- [...] in baroque style 1753. In the choir a splendid altar made of silver from 1748. Wallfahrtskirche Schönenberg (Pilgrimage Church Schoenenberg) Pilaster church, built to the Vorarlberg Baroque style from 1682–1695[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2023
2021-05-05_Newsletter_2-1021.pdf

festgestellte 7-Tages-Corona-Inzidenz von über 100 vor und das Alamannenmuseum ist auch weiterhin, wie schon seit 25. März, geschlossen. Jedoch ist nach § 28b, Abs. 1, Nr. 4 des Infektionsschutzgesetzes sowie [...] auch digital gefeiert. Auf der Unterseite Digital der zugehörigen Homepage können Sie zahlreiche, schon jetzt nutzbare digitale Aktionen von Museen in ganz Deutschland entdecken. Die geplanten Veranstaltungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.05.2021
2021-05-28_Newsletter_3-1021.pdf

Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern ist eine uralte Tradition, die bis in die Steinzeit zurückgeht. Schon immer mussten die Menschen ihre Kleidung selbst herstellen. Dieses alte Handwerk ist in den letzten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2021
2021-07-08_Newsletter_5-21NEU.pdf

Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern ist eine uralte Tradition, die bis in die Steinzeit zurückgeht. Schon immer mussten die Menschen ihre Kleidung selbst herstellen. Dieses alte Handwerk ist in den letzten [...] nachgebildet einem Grabfund aus dem alamannischen Gräberfeld von Ellwangen-Pfahlheim im Ostalbkreis, der schon 1893 bei Ausgrabungen des Berliner Museums für Vorgeschichte entdeckt wurde. Das Schmuckreplikat wurde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 114,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.07.2021
2021-08-06_Newsletter_6-2021.pdf

Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern ist eine uralte Tradition, die bis in die Steinzeit zurückgeht. Schon immer mussten die Menschen ihre Kleidung selbst herstellen. Dieses alte Handwerk ist in den letzten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.08.2021
2021-09-14_Newsletter_7-2021.pdf

20-jährigen Bestehen des Alamannenmuseums Ellwangen" zu sehen. Hanne Dittrich ist dem Alamannenmuseum schon seit vielen Jahren verbunden – 2011 gestaltete sie „Jubiläumssteine“ mit der Aufschrift „10 Jahre[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 39,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2021
2021-09-28_Newsletter_8-2021.pdf

noch bis 24. Oktober die Sonderausstellung "Hanne Dittrich – Kreuz-Spiele" in Kombination mit den schönsten Goldblattkreuzen des Museums zu sehen. Auf der Homepage des Museums ist ab sofort auch eine Liste[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 38,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.09.2021
2021-10-15_STE_Abreissblock_Stadtplan_A4_2021.pdf

Marienkirche 1427 erbaut und 1753 barockisiert, mit prächtigem Silberaltar im Chor. Barockkirche Schönenberg 1682–1695 bzw. 1709–1715 in heutiger Form erbaut, Wandpfeilerkirche nach dem Vorarlberger Schema [...] e Sebastiansgraben Obere Straße Marktplatz Spitalstraße Apothekergasse Zo llg as se Färbergasse Schöner G rabenAn der M auerPfarrgasse Sulzgasse Ba dg as se M ar ie ns tra ße Schm iedstraße Pfarrgasse [...] Schleifhäusle Saverwang Schwabsberg Neunstadt Haisterhofen Killingen Dalkingen Dietrichs- weiler Schönau Kalkhöfe Dankoltsweiler Sägmühle Braune Hardt Eggenrot Stödtlen Pfahlheim Beersbach Hirlbach A7 Deutsche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2023
2021-11-25_Newsletter_10-2021.pdf

Familienkarte. So ist im Museum auch eine exquisite Sonderabfüllung eines Honigmets erhältlich, wie er schon bei den Alamannen nach Ausweis der Schriftquellen gerne getrunken wurde. Der Honigwein mit dem Museumslogo[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 40,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021