Aktuelle Informationen zu den Stadtführungen
Entdecken Sie Ellwangen bei einer der vielfältigen Sommerführungen von April bis Oktober in der Innenstadt und auf dem Schloss. Erkunden Sie die historische Altstadt mit ihren Winkeln und Gassen oder werfen Sie einen Blick in die Basilika St. Vitus auf dem Marktplatz. Zudem gibt es auch verschiedene Sonderführungen beispielsweise die Schauspielführung "Leben - Liebe - Leidenschaft", oder die Gassenführung. Führungen für Gruppen sind selbstverständlich das ganze Jahr über möglich. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Gruppenführungen. Die Termine zu den öffentlichen Stadtführungen finden Sie im Anschluss, alternativ können Sie die Stadtführungstermine als PDF-Datei (PDF-Datei) herunterladen.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Erkunden unserer Stadt.
Öffentliche Stadtführungen
Stolze Bürgerhäuser, beeindruckende Kirchenbauten und malerische Gassen bestimmen das Ellwanger Stadtbild. Auf dem Marktplatz imponieren die spätromanische Basilika St. Vitus und barocke Stiftsherrenhäuser mit geschwungenen Giebeln. Über der Stadt thront das fürstpröpstliche Schloss ob Ellwangen, dessen Innenräume die einstige Fürstenpracht erahnen lassen.
Sie kommen als Gruppe nach Ellwangen und möchten Ihre eigene Führung?Dann schauen Sie hier nach unseren Gruppenführungen.
AGB's
Hier finden Sie unsere AGB's (PDF-Datei).
Führungen durch die Stadt
Den Fürstpröpsten auf der Spur - Innenstadtführung
Erkunden Sie die historische Altstadt mit Besichtigung der Basilika St. Vitus, der evangelischen Stadtkirche und des Marktplatzes mit den barocken Stiftsherrenhäusern.
Termine:
- Jeden Samstag vom 26. April bis Ende Oktober um 10:30 Uhr
Treffpunkt:
- Tourist-Information, Marienstraße 1
Gebühr:
- Erwachsene 5,00 €
- Schüler/Studenten 2,50 €
Kartenvorverkauf:
Tourist-Information, Marienstraße 1
Telefonnummer: 07961 84 - 303
E-Mail schreiben
Schlossführungen
Schloss ob Ellwangen
Besichtigen Sie das Schloss ob Ellwangen mit seiner wechselvollen Geschichte und erfahren Sie interessante Details über die Entstehung der fürstpröpstlichen Residenz.
Termine:
- Samstag, 10. Mai 2025, 14:30 Uhr
- Samstag, 14. Juni 2025, 14:30 Uhr
- Samstag, 12. Juli 2025, 14:30 Uhr
- Samstag, 9. August 2025, 14:30 Uhr
- Samstag, 13. September 2025, 14:30 Uhr
- Samstag, 11. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Treffpunkt:
- Eingang Schlossmuseum, 3. OG
Gebühr:
- Erwachsene 8,00 €
Schüler/Studenten 4,00 €
Kartenvorverkauf:
Schlossmuseum, Schloss 12
Telefonnummer: 07961 54380
E-Mail schreiben
Kinderführung in den Sommerferien
Kinderführung in den Sommerferien
Auf Schritt und Tritt
Obwohl Steine, Straßen und Plätze nicht reden können, zeigen und verraten sie, warum sie entstanden und immer noch hier sind. Vieles lässt uns staunen, wenn wir mit offenen Augen sehen und wenn wir hinein hören in den Klang unserer alten Stadt. Bei dieser Führung wird die Geschichte der Stadt kindgerecht, für Kinder im Grundschulalter, erklärt.
Termin:
- Freitag, 8. August 2025, 15:00 Uhr
- Freitag, 12. September 2025, 15:00 Uhr
Stadtführerin:
- Annette Bezler
Treffpunkt:
- Portal Basilika am Marktplatz
Gebühr:
- 3,00 €
- Anmeldung über das Ellwanger Ferienprogramm erforderlich!
Weitere Informationen:
Tourist-Information, Marienstraße 1
Telefonnummer: 07961 84 - 303
E-Mail schreiben
Gassenführung
Das alte Ellwangen in den Gassen
Bei dem Spaziergang durch die Gassen und Gässchen der Altstadt erfahren Sie die Geschichte der verschiedenen Handwerkerhäuser und ihrer Bewohner.
Termine:
- Freitag, 5. September 2025, 18:00 Uhr
Stadtführerin:
- Irmgard Zeifang
Treffpunkt:
- Portal Basilika, Marktplatz
Gebühr:
- 5,00 €
- Anmeldung erforderlich! Während unserer Öffnungszeiten sind bei verfügbaren Plätzen auch kurzfristige Anmeldungen möglich.
Kartenvorverkauf:
Tourist-Information, Marienstraße 1
Telefonnummer: 07961 84 - 303
E-Mail schreiben
Brunnenspaziergang
Brunnenspaziergang
Als das Wasser noch nicht literweise aus den Wasserhähnen floss, sondern eimerweise in die Häuser getragen werden musste, waren Brunnen notwendige kommunale Einrichtungen. Heute verschönern sie Straßen und Plätze und laden zum Verweilen ein. Ellwangens Innenstadt bietet eine Reihe kunstvoller Brunnen, deren Schöpfer mit ihren Werken Stadtgeschichte erzählen oder den Betrachter ermutigen, seinen Gedanken nachzuhängen und seiner Phantasie freien Lauf zu lassen.
Termine:
- Freitag, 18. Juli 2025, 18:00 Uhr
Stadtführerin:
- Annette Bezler
Treffpunkt:
- Portal Basilika am Marktplatz
Gebühr:
- 5,00 €
Kartenvorverkauf:
Tourist-Information, Marienstraße 1
Telefonnummer: 07961 84 - 303
E-Mail schreiben
"rätseln - raten - staunen"
"rätseln - raten - staunen"
Was macht Goethe an der Fassade der Adler Apotheke und was versteht man unter der „dunklen Zeit“? Beantworten Sie spannende Fragen und erfahren Sie Interessantes und Kurioses über Ellwangen.
Termine:
- Donnerstag, 31. Juli 2025, 19:00 Uhr
Stadtführerin:
- Andrea Schulz
Treffpunkt:
- Tourist-Information, Marienstraße 1
Gebühr:
- 5,00 €
Kartenvorverkauf:
Tourist-Information, Marienstraße 1
Telefonnummer: 07961 84 - 303
E-Mail schreiben
Alamannenmuseum
Alamannenmuseum
Besichtigen Sie das Alamannenmuseum mit seinen archäologischen Funden aus der Zeit der Alamannen in Süddeutschland.
Termine:
- Jeden ersten Sonntag im Monat um 15:00 Uhr
Treffpunkt:
- Im Alamannenmuseum
Gebühr:
- Eintritt ins Museum
Kartenvorverkauf:
Alamannenmuseum, Haller Straße 9
Telefonnummer: 07961 969747
E-Mail schreiben