Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "schlosses".
Es wurden 43 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 43.
Naturschutzgebiet Schlossweiher

Naturschutzgebiet Ellwanger Schlossweiher Das Naturschutzgebiet Ellwanger Schlossweiher bietet auf 63 Hektar vielen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat. Auch die seltene Glänzende Seerose ist hier zu finden [...] finden. Neben den Schlossweihern selbst gehören auch die umliegenden Streuobstwiesen zum Areal. Das Regierungspräsidium Stuttgart bietet für die App "Unterwegs im Naturschutzgebiet" zwei interaktive Touren [...] tierischen Bewohnern. Doch auch ohne App bietet das Areal vieles zu entdecken, sowie Erholung. Schlossweiher Glänzende Seerose[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Schlossmuseum

Im Schloss ob Ellwangen In den Prunkräumen und ehemaligen Appartements der Fürstpröpste von Schloss Ellwangen ist das seit dem Jahr 1908 bestehende Schlossmuseum eingerichtet. Die Dauer- und Sonderaus [...] € mit Schlosskapelle (innerhalb einer Führung): 5,00 € Schulklassen: pro Person 2,50 € Führung: 60,00 € (zzgl. Eintritt), Sonderführungen nach Absprache mit dem Schlossmuseum Kontakt Schlossmuseum Ellwangen [...] Ausstellungseintritt 10,00 €. Weitere Informationen finden Sie hier . Schloss ob Ellwangen Öffnungszeiten - Eintrittspreise Schlossmuseum Öffnungszeiten Winterschließung bis Samstag, 19. April 2025 Führungen[mehr]

Zuletzt geändert: 08.01.2025
Schloss ob Ellwangen

Museen . Schloss ob Ellwangen Arkadeninnenhof Weitere Informationen Weitere Informationen zum Schloss ob Ellwangen und zur Geschichte des Schlosses erhalten Sie auf der Webseite der Staatlichen Schlösser und [...] Ausgedehnte Schlossanlage Die ausgedehnte Schlossanlage geht auf eine mittelalterliche Burg zurück. Fürstpropst Johann Christoph von Westerstetten ließ 1603 bis 1608 die Anlage als Renaissance-Schloss umgestalten [...] Sehenswert sind im Schloss das 1726 vollendete Treppenhaus mit einer doppelläufigen Treppe, die Kapelle mit zahlreichen Elementen aus der Renaissance sowie der prunkvolle Thronsaal im Schlossmuseum. Zu den Schätzen[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Programmvorschläge

Und auch zum Abendessen können Sie gleich in der Nähe des Schlosses bleiben: Vor den Toren von Schloss ob Ellwangen befindet sich die Schloss Schenke, die die Kleinsten mit einem Panoramaspielplatz überzeugt [...] ein Besuch im Schlossmuseum an. Vor allem die Sammlung von rund 50 Puppenstuben zieht Kinder in ihren Bann. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Naturschutzgebiet Ellwanger Schlossweiher . Hier bietet [...] und Wandern ein. Auf dem Rückweg können Sie beispielsweise vor den Toren von Schloss ob Ellwangen zu Abend essen . Die Schloss Schenke überzeugt die Kleinsten mit einem Panoramaspielplatz. Als Einstieg in[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Krippenweg

07967 700964 Hinterbrand: Telefonnummer: 07963 632 Die Barockkrippe im Schlossmuseum Ellwangen Die Barockkrippe im Schlossmuseum, die wegen ihres letzten Besitzers auch Stubenvollkrippe genannt wird, zeigt [...] Begriff „Ellwanger Krippenweg“ versteht man verschiedene Stationen in Kirchen, Kapellen und im Schlossmuseum, bei denen man zwischen Weihnachten und Anfang Februar zahlreiche Krippendarstellungen besichtigen [...] en sowie der regionale Bezug. Die Zeitspanne reicht dabei von der prächtigen Barockkrippe im Schlossmuseum bis hin zur jüngsten, so genannten „Arme-Leute-Krippe“ von Sieger Köder im Kreuzgang der Basilika[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Gruppenführungen

die Fürstpröpste residierten - Schloss Ellwangen / SchlossmuseumSchlossmuseum Thron Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes und Amüsantes aus der reichen Geschichte von Schloss Ellwangen und seiner ehemaligen [...] der Seite des Schlossmuseums . Schloss-AußenanlagenSchloss ob Ellwangen Im Mittelpunkt dieser Führung steht die weitläufige Anlage des Ellwanger Schlosses. Ursprünglich aus einer mittelalterlichen Burg [...] 00 €). Auf Wunsch kann auch die Schlosskapelle St. Wendelin gegen einen Aufpreis von 1,00 € pro Person besichtigt werden. Eine Übersicht über weitere Führungen auf Schloss ob Ellwangen finden Sie auf der[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Heimattage

Auf Schloss ob Ellwangen Im Juli finden auf Schloss ob Ellwangen die Ellwanger Heimattage statt. Bei Ochs am Spieß, Bier der Ellwanger Rotochsen Brauerei und Musik kommen Ellwanger, ehemalige Ellwanger [...] Gast". Seitdem ziehen die Ellwanger Jahr für Jahr am letzten Wochenende vor den Sommerferien auf das Schloss, wo man alte Bekannte trifft und neue Bekannte macht. Der herrliche Arkadenhof aus der Spätrenaissance [...] gerade ein. Die nächsten Ellwanger Heimattage finden am 26. und 27. Juli 2025 statt. Bürgergarde Schlossinnenhof[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Gruppenführungen

die Fürstpröpste residierten - Schloss Ellwangen / SchlossmuseumSchlossmuseum Thron Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes und Amüsantes aus der reichen Geschichte von Schloss Ellwangen und seiner ehemaligen [...] der Seite des Schlossmuseums . Schloss-AußenanlagenSchloss ob Ellwangen Im Mittelpunkt dieser Führung steht die weitläufige Anlage des Ellwanger Schlosses. Ursprünglich aus einer mittelalterlichen Burg [...] 00 €). Auf Wunsch kann auch die Schlosskapelle St. Wendelin gegen einen Aufpreis von 1,00 € pro Person besichtigt werden. Eine Übersicht über weitere Führungen auf Schloss ob Ellwangen finden Sie auf der[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Wandern im Ellwanger Seenland

Kreuzung durch die Schlossvorstadt. Es geht rechts zu den herrlich gelegenen Schlossweihern weiter. Beim dritten Weiher nach links führt ein Grasweg zum Schloss. An der Schlossschenke hinab und auf der [...] L2220 wird überschritten und an einem Hundesportplatz geht es vorbei zu den Schloss-weihern hinunter. Durch die Schlossvorstadt erreicht man den Marktplatz und durch die Fußgänger-unterführung gelangt man [...] Route 3: Auf die Höhen über Ellwangen mit Besuch der Wallfahrtskirche und des Naturdenkmals "Schlossweiher" Route Wandertour 3 Weglänge: 8 km Höhenunterschied: ca. 90 m Wegstrecke: Vom Parkplatz P1 "S[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Wissenswertes

le am Rande der Schwäbischen Alb, bekannt u. a. für seine bezaubernde Altstadt, das monumentale Schloss und... seine Brezeln! Dr. Ludwig Lock: Der Seifensieder, der die Brezel neu erfand Dr. Ludwig Lock[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024