Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "kloster".
Es wurden 45 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 45.
Siedlung & Klöster

musste die Familie ihr Eigenkloster Ellwangen dem fränkischen König Karl der Große übertragen. Krypta Damit wurde Ellwangen Königskloster. Aufgrund dieser Stellung begann das Kloster rasch zu blühen und hat [...] Bischof von Langres, 764 ein Benediktinerkloster. Die Brüder entstammten einer bayerisch-alamannischen Adelsfamilie. Diese Familie war an einer Reihe von Klostergründungen im bayerisch - alamannischen [...] 1250 Jahre reiche Geschichte - Kloster und Fürstpropstei Ellwangen Die Geschichte der Stadt Ellwangen reicht weit zurück. Im Jahr 2014 feierte die Stadt ihr 1250 jähriges Bestehen. Bereits im 7. Jahrhundert[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Buch "Kleine Klosterkunde" von Holger Vornholt

Karolingerzeit erfolgte Klostergründung Ellwangens im Jahr 764 wird im Museumsshop das Buch "Kleine Klosterkunde" von Holger Vornholt angeboten. Ellwangen ist das älteste Benediktinerkloster im heutigen Württemberg [...] Buch bietet den optimalen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Klöster und die Entstehung der christlichen Klosterkultur und deren Ausbreitung in Deutschland und Europa. Der Leser erfährt alles [...] alles Wissenswerte über die Orden und deren Gründer sowie das Klosterleben früher und heute. Der stabil gebundene, 128-seitige Band aus dem Regionalia Verlag kostet 6,95 Euro. Alamannenmuseum Ellwangen Haller[mehr]

Zuletzt geändert: 03.08.2024
Benediktinerkloster

Benediktinerkloster und Chorherrenstift Nach einer fast 200-jährigen Phase des Niederganges wurde das nicht reformierbare Benediktinerkloster 1460 mit Genehmigung des Apostolischen Stuhles in ein Chor [...] Konvent bereits in den letzten Jahren der klösterlichen Zeit das gemeinsame Leben in den Konventsräumen aufgegeben hatte, entstanden im engeren Umkreis um das Kloster eine Reihe von Stiftsherrenhäusern, die[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Ausstellungsführer "Zwei Brüder, ein Kloster" zur Ellwanger Stadtgeschichte neu aufgelegt

Ausstellungsführer "Zwei Brüder, ein Kloster – die Abtei Ellwangen zwischen Frömmigkeit und Politik: Auf der Suche nach den alamannisch-fränkischen Wurzeln der Klostergründung von 764" in zweiter Auflage vor [...] erstmals veröffentlichten Forschungsergebnissen zur frühen Ellwanger Stadtgeschichte und zur Klosterlandschaft des 8. Jahrhunderts in Süddeutschland. Ebenso werden hier erste Ergebnisse der von 2012 bis[mehr]

Zuletzt geändert: 09.09.2023
GT_8h_Busbegleitung_westliche_Ostalb.pdf

schönsten Landschaften der westlichen Ostalb – mit kulturellen Höhepunkten wie Schwäbisch Gmünd oder dem Kloster Lorch. Ein besonderes Naturerlebnis erwartet Sie bei einer Ziegenwanderung in Eigenzell – ideal für [...] ng in Schwäbisch Gmünd (bei guter Witterung mit dem Elektrozügle) Variante 2: Führung durch das Kloster Lorch, bei Interesse auch mit Falkenflugshow. • Auf dem Rückweg (oder auch auf der Hinfahrt, je nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2025
Ostalbroute_Gruppen.pdf

Limesmauer Pfahlheim, Kastell Halheim • Schwäbisch Gmünd www.schwaebisch- gmuend.de: Limes und Römer, Kloster Lorch, Brugruine Rechberg, Burg Wäscherschloss Seite 2 von 4 Sie übernachten in Ellwangen-Schrezheim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 176,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2025
Kleinstadtperlen-Route.pdf

| • SCHWÄBISCH HALL: schwaebischhall.de Freilichtspiele | Kunsthalle Würth | Johanniterkirche | Kloster Großcomburg | Hohenloher Freilandmuseum • ELLWANGEN: ellwangen- tourismus.de Basilika St. Vitus und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 494,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2025
GT_8h_Busbegleitung_Härtsfeld_HDH.pdf

Ellwangen – Aalen – Unterkochen – Oberkochen – Königsbronn – Itzelberg – Großkuchen – Neresheim – Kloster Neresheim – Iggenhausen – Härtsfeldsee (Einkehrmöglichkeit im Kiosk) – Burg Katzenstein (Besichtigungs-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 263,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2025
Programmpunkte

westliche Ostalb Highlights: Begleitete Rundfahrt über die westliche Ostalb mit Schwäbisch Gmünd, Kloster Lorch und einer Ziegenwanderung in Eigenzell. Programmpunkt zum Download Entdeckertour Zwischen Jagst[mehr]

Zuletzt geändert: 28.06.2025
Neues Buch "Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg" im Museumsshop

umfangreich wie die Erkenntnisse neu und bedeutend: älteste Zeugnisse christlicher Architektur, mächtige Klöster oder die Entwicklung der Pfalzen und Städte waren ebenso Gegenstand archäologischer Forschung wie [...] adeliger Repräsentation und Herrschaftsausübung. Die Bilanz zur Sakralarchäologie umfasst Kirchen, Klöster und Stifte; Friedhöfe und Kirchenbestattungen wurden im Rahmen einer Archäologie des Todes untersucht[mehr]

Zuletzt geändert: 13.02.2024