Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "kloster".
Es wurden 41 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 41.
Siedlung & Klöster

musste die Familie ihr Eigenkloster Ellwangen dem fränkischen König Karl der Große übertragen. Krypta Damit wurde Ellwangen Königskloster. Aufgrund dieser Stellung begann das Kloster rasch zu blühen und hat [...] Bischof von Langres, 764 ein Benediktinerkloster. Die Brüder entstammten einer bayerisch-alamannischen Adelsfamilie. Diese Familie war an einer Reihe von Klostergründungen im bayerisch - alamannischen [...] 1250 Jahre reiche Geschichte - Kloster und Fürstpropstei Ellwangen Die Geschichte der Stadt Ellwangen reicht weit zurück. Im Jahr 2014 feierte die Stadt ihr 1250 jähriges Bestehen. Bereits im 7. Jahrhundert[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Benediktinerkloster

Benediktinerkloster und Chorherrenstift Nach einer fast 200-jährigen Phase des Niederganges wurde das nicht reformierbare Benediktinerkloster 1460 mit Genehmigung des Apostolischen Stuhles in ein Chor [...] Konvent bereits in den letzten Jahren der klösterlichen Zeit das gemeinsame Leben in den Konventsräumen aufgegeben hatte, entstanden im engeren Umkreis um das Kloster eine Reihe von Stiftsherrenhäusern, die[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Buch "Kleine Klosterkunde" von Holger Vornholt

Karolingerzeit erfolgte Klostergründung Ellwangens im Jahr 764 wird im Museumsshop das Buch "Kleine Klosterkunde" von Holger Vornholt angeboten. Ellwangen ist das älteste Benediktinerkloster im heutigen Württemberg [...] Buch bietet den optimalen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Klöster und die Entstehung der christlichen Klosterkultur und deren Ausbreitung in Deutschland und Europa. Der Leser erfährt alles [...] alles Wissenswerte über die Orden und deren Gründer sowie das Klosterleben früher und heute. Der stabil gebundene, 128-seitige Band aus dem Regionalia Verlag kostet 6,95 Euro. Alamannenmuseum Ellwangen Haller[mehr]

Zuletzt geändert: 03.08.2024
Ausstellungsführer "Zwei Brüder, ein Kloster" zur Ellwanger Stadtgeschichte neu aufgelegt

Ausstellungsführer "Zwei Brüder, ein Kloster – die Abtei Ellwangen zwischen Frömmigkeit und Politik: Auf der Suche nach den alamannisch-fränkischen Wurzeln der Klostergründung von 764" in zweiter Auflage vor [...] erstmals veröffentlichten Forschungsergebnissen zur frühen Ellwanger Stadtgeschichte und zur Klosterlandschaft des 8. Jahrhunderts in Süddeutschland. Ebenso werden hier erste Ergebnisse der von 2012 bis[mehr]

Zuletzt geändert: 09.09.2023
Golfen

und versteckt auf einem Hochplateau mit atemberaubendem Ausblick auf die Burg Katzenstein und das Kloster Neresheim. Der unverfälschte Charme der Anlage spiegelt sich im barocken Clubhaus aus dem Jahre 1684[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Inhaltsverzeichnis

Ostalb Kocher-Jagst-Radweg Limes Entdecken & Erleben Wissenswertes Geschichte Siedlung & KlösterBenediktinerkloster Hexenverfolgung Barocke Residenz Säkularisation 20. Jahrhundert Hessentaler Todesmarsch[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Methodiusgebetsstätte

zur Methodiusgebetsstätte In den Jahren 870 bis 873 soll der Slawenapostel Methodius im Ellwanger Kloster in Haft gesessen haben. 1982 bis 1986 richtete man ihm zu Ehren in einem der ehemaligen Stadttürme[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2024
Neues Buch "Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg" im Museumsshop

umfangreich wie die Erkenntnisse neu und bedeutend: älteste Zeugnisse christlicher Architektur, mächtige Klöster oder die Entwicklung der Pfalzen und Städte waren ebenso Gegenstand archäologischer Forschung wie [...] adeliger Repräsentation und Herrschaftsausübung. Die Bilanz zur Sakralarchäologie umfasst Kirchen, Klöster und Stifte; Friedhöfe und Kirchenbestattungen wurden im Rahmen einer Archäologie des Todes untersucht[mehr]

Zuletzt geändert: 13.02.2024
Radkarte_Kocher-Jagst-Radweg_2023_klein.pdf

helle & funktionell eingerichtete Zimmer. Klosterhof 6 · 74214 Kloster-Schöntal · Tel. 07943 8940 bildunghaus@kloster-schoental.dewww.kloster-schoental.de Gasthaus zum Ochsen Genießen Sie die Hohenloher [...] stfeld Neudenau 14 km Neudenau Möckmühl 12 km Möckmühl Jagsthausen 14 km Jagsthausen Kloster Schöntal 5 km Kloster Schöntal Krautheim 14 km Krautheim Dörzbach 7 km Dörzbach Mulfingen 11 km Mulfingen L [...] info@goetzenburg.de · www.goetzenburg.de Klostercafé Schöntal Genießen Sie eine Vielzahl an hausgemachten sowie regionalen und saisonalen Kuchen und Torten. Klosterhof 15 · 74214 Schöntal · Tel. 07943 608[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023
Imageprospekt_Ellwangen_01.pdf

lleg D Methodius-Gedenkstätte E Ehemalige Stadtmühle F Wehrturm der Stadtmauer G Ehemaliges Kapuzinerkloster, heute Kinder- und Jugenddorf Marienpflege H Ehemalige Poststation „Haus Zimmerle“ J Hl.-Ge [...] der Wormser Bauschule 1229 erste urkundliche Erwähnung Ellwangens als Stadt 1460 Umwandlung des Klosters in ein Chorherrenstift mit einem Fürst- propst an der Spitze. Dieses einflussreiche Kirchenamt wird [...] Heckengarten Hüttlingen Hohenberg St. Jakob Rosenberg A7 Deutsche Ferienstraße Lauchheim 29 Kirchheim Kloster Kirchheim 19 Zöbingen Wallfahrtskirche Baldern Schloss Baldern Schloss Kapfenburg Schlierbach- see[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.03.2022