Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "*".
Es wurden 451 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 451.
Buchtipp: Alamannen-Kochbuch im Museumsshop

Ein ganz besonderer Buchtitel im Museumsshop des Ellwanger Alamannenmuseums ist das Alamannen-Kochbuch von Andrea Gräupel und Stefan Müller, das in Zusammenarbeit mit dem Museum entstanden ist. Es ent[mehr]

Zuletzt geändert: 23.11.2022
Begleitpublikation "Gut betucht" erschienen

Am 12. Juni 2020 ist die Begleitpublikation zur Sonderausstellung "Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen" erschienen und seither im Alamannenmuseum erhältlich. Der 64-seitige Band 4 der Reih[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2021
Alamannenmuseum ist Akzeptanzstelle für die neue AlbCard

Das Alamannenmuseum ist Akzeptanzstelle der neuen AlbCard, der Gästekarte des Schwäbische Alb Tourismus. Frei nach dem Motto "Ihr 'Alb Inclusive' Urlaub" sind Bus, Bahn und Erlebnisse gratis. Stellen [mehr]

Zuletzt geändert: 19.10.2021
Neue Chronologietabellen zur Archäologie Württembergs im Museumsshop

Ab sofort sind im Museumsshop des Ellwanger Alamannenmuseums zwei neue Chronologietabellen zur kulturellen Abfolge der Archäologie im württembergischen Landesteil von Baden-Württemberg erhältlich, die[mehr]

Zuletzt geändert: 12.12.2022
Besonderes Kunstwerk: Das schaukelnde Mädchen vor dem Alamannenmuseum

Seit 2001 begrüßt ein besonderes Kunstwerk die Besucher vor dem Ellwanger Alamannenmuseum. Der vom Museumsarchitekten Gerd Mann (Laupheim und München) gestaltete und von der Ellwanger Firma Josef Sten[mehr]

Zuletzt geändert: 06.10.2022
Außergewöhnliches Museumsexponat: Das Bernsteincollier aus Trochtelfingen

Ein besonderes Museumsexponat ist seit 2015 im Erdgeschoss des Alamannenmuseums zu bewundern. Beim Bau der NATO-Pipeline im Egertal bei Trochtelfingen wurden 2006 im Zuge archäologischer Ausgrabungen [mehr]

Zuletzt geändert: 20.07.2022
Außergewöhnliches Museumsexponat: Das Goldblattkreuz aus Lauchheim, Grab 0

Ein besonderes Museumsexponat ist seit 2001 im Dachgeschoss des Alamannenmuseums zu bewundern. Das alamannische Goldblattkreuz aus Lauchheim, bezeichnet als Grab 0, stammt aus der Zeit um 660 n. Chr. [mehr]

Zuletzt geändert: 21.09.2022
Die Ostalb-Museen stellen sich vor – ein neuer Imagefilm macht Lust auf mehr

Mit 55 bestehenden Museen und Sammlungen sowie Standorten mit archäologischen Freilichtanlagen verfügt der Ostalbkreis über eine der größten und abwechslungsreichsten Museumslandschaften Baden-Württem[mehr]

Zuletzt geändert: 22.12.2021
Werden Sie Mitglied im Förderverein Alamannenmuseum Ellwangen – Mitgliederaktion gestartet

In Ellwangen entstand vor wenigen Jahren ein neues Museum, das im September 2001 eröffnet wurde: das Alamannenmuseum Ellwangen. Der Förderverein Alamannenmuseum Ellwangen e.V. hat sich das Ziel gesetz[mehr]

Zuletzt geändert: 10.06.2021
Die Limes-Cicerones - Gästeführer am Weltkulturerbe

"Rom vor der Haustür" lässt sich auch direkt im Gelände erleben, bei einer geführten Tour mit den Limes-Cicerones. Nicht wenige der vom Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg und der Deutschen[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2021