Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Banner
Banner
Banner
Banner
Suche

Suche auf www.ellwangen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ellwangen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit

Gesucht nach "1".
Es wurden 261 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 261.
Imageprospekt_Ellwangen_01.pdf

Wohnmobilstellplatz | Caravaning Site 3 5 L 11 ba c 8 111 5 12 3 E 13 11 4 D C 2 1 106 B A H 13 J12 F 7 8 4 K 2 9 9 G 7 10 6 Kirchen und Kapellen 1 Basilika St. Vitus 2 Evang. Stadtkirche 3 Hl.-Geist-Kirche [...] Wohnmobilstellplatz | Caravaning Site 3 5 L 11 ba c 8 111 5 12 3 E 13 11 4 D C 2 1 106 B A H 13 J12 F 7 8 4 K 2 9 9 G 7 10 6 Kirchen und Kapellen 1 Basilika St. Vitus 2 Evang. Stadtkirche 3 Hl.-Geist-Kirche [...] mation in der Fußgängerzone starten wir den Rundgang durch die Ellwanger Innenstadt. 1 2 3 4 3 4 5 6 8 9 10 11 7 1 12 2 3 | | 4 StadtrundgangStadtrundgang Auf einem der Hügel Ellwangens thront die malerische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.03.2022
Programmvorschläge

Vorschläge für 1-, 2- und 3-Tagesprogramme für Sie zusammengestellt. Gerne beraten wir Sie bei Ihrer weiteren Planung oder bei spezielleren Anfragen. Wallfahrtskirche Schönenberg Marktplatz Kultur 1-Tagesprogramm [...] gemeinsames Abendessen (z.B. im Hirsch - Das Ellwanger Landhotel) eingeplant werden. Themenführungen 1-Tagesprogramm Um mehr über Ellwangen zu erfahren empfiehlt sich unsere Führung "Rätseln - Raten - Staunen" [...] ein gemeinsames Abendessen (z.B. im Gasthof Zum Grünen Baum in Pfahlheim) eingeplant werden. Genuss 1-Tagesprogramm Nach der Ankunft in Ellwangen kann ein Besuch des Wochenmarktes (Mittwoch & Samstag) oder[mehr]

Zuletzt geändert: 10.01.2025
2023-04-18_STE_Grüner_Pfad_2023.pdf

n 5 4,1 km Zöb ing en 58 ,7 km Holb ach 9 0,8 km Eig enz ell 88 ,0 km Ellw . Sc hlo ss 84 ,0 km Neun hei m 8 1,1 km Neun sta dt 79 ,5 km Röt len 7 6,2 km Sch lier bac hse e 7 8,0 km Häsle 7 2,1 km Eib [...] Streckenlänge: 5,5 km / 1,5–2 Stunden Höhendifferenz: 75 m Startpunkte: Parkpalette Innenstadt, Parkplatz Sportplatz Neunheim Baumlehrpfad Schönenberg Streckenlänge: 4 km / 11,5 Stunden Höhendifferenz: [...] Streckenlänge: 2,5 km / 1 Stunde Höhendifferenz: 35 m Startpunkte: Nibelungenweg (Parkplatz Schießwasen 200 m), Parkplatz Rundsporthalle Loreto-Weg Streckenlänge: 4 km / 11,5 Stunden Höhendifferenz:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2023
2023-12-13_STE_Flyer_Kurz-u-buendig_2023_de_02.pdf

ergstraße Sebastian-M erkle-Straße Haller Straße Rechbergstr. Rechbergstr. Ehrle rs tr. Best lin st r. F 111 5 3 13 11 4 6 12 7 8 2 9 A B D E G H L J K I M O U V W S P R Q T Z X Y M itte h ofstraß e l C N Die [...] 12 23 / in fo @ m ba -w er bu ng .d e www.ellwangen-tourismus.de Tourist-Information Marienstraße 1 73479 Ellwangen Tel. 07961 84-303 tourist@ellwangen.de facebook.com/ TourismusEllwangen instagram.com/[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2023
2023-03-08_Limesradrundweg.pdf

Haselbach, die zum Ellwanger Seenland gehören, besteht Bademöglichkeit. Das 12,20 Meter lange und 1,25–1,40 Meter breite Fundament- mauerwerk ist noch zwischen 0,30 und 0,70 Meter und bis zu 10 Steinlagen [...] recht- eckigen Turm verstärkt. Um die Anlage verläuft ein Spitz- graben von 6,5 Metern Breite und 1,1 Metern Tiefe. Südlich des Kastells wurden in der Flur „Hornfeld“ weitere Mauerzüge freigelegt, die [...] PFAHLHEIM RÖHLINGEN RAINAU HÜTTLINGEN www.ellwangen-tourismus.de Tourist-Information Marienstraße 1 73479 Ellwangen Tel. 07961 84-303 tourist@ellwangen.de facebook.com/ TourismusEllwangen instagram.com/[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2023
Fasching

, Fuchseck, Veranstalter: FCV Ellwangen - 19 Uhr, Narrengottesdienst, Basilika St. Vitus Samstag, 1. März, 13.30 Uhr Kinderfaschingsumzug in Rotenbach Sonntag, 2. März, 19.00 Uhr Pennäler Schnitzelbank[mehr]

Zuletzt geändert: 05.02.2025
Newsletter - jetzt anmelden!

Ellwangen: Newsletter 2/2025 vom 20.2.2025 (PDF) (PDF-Datei) Alamannenmuseum Ellwangen: Newsletter 1/2025 vom 22.1.2025 (PDF) (PDF-Datei) Alamannenmuseum Ellwangen: Newsletter 11/2024 vom 19.12.2024 (PDF) (PDF-Datei) [...] Ellwangen: Newsletter 2/2024 vom 21.2.2024 (PDF) (PDF-Datei) Alamannenmuseum Ellwangen: Newsletter 1/2024 vom 18.1.2024 (PDF) (PDF-Datei) Alamannenmuseum Ellwangen: Newsletter 11/2023 vom 20.12.2023 (PDF) (PDF-Datei) [...] Ellwangen: Newsletter 2/2023 vom 22.2.2023 (PDF) (PDF-Datei) Alamannenmuseum Ellwangen: Newsletter 1/2023 vom 19.1.2023 (PDF) (PDF-Datei) Alamannenmuseum Ellwangen: Newsletter 11/2022 vom 22.12.2022 (PDF) (PDF-Datei)[mehr]

Zuletzt geändert: 22.04.2025
Buch "Lauchheim II.3 - Katalog der Gräber 601-900"

mit 562 Seiten sowie mit 437 Abbildungen, 210 Tafeln und 1 Beilage. 99,00 €. Auch die 2018 und 2019 erschienenen ersten beiden Katalogbände II.1 und II.2 und der 2020 erschienene Band I dieser Reihe mit [...] Ausgrabungen der Jahre 1986 bis 2005 in der alamannischen Siedlung mit Gräberfeld von Lauchheim. Mit rund 1.300 Gräbern aus dem Zeitraum vom späten 5. bis zum späten 7. Jahrhundert ist das Gräberfeld von Lauchheim[mehr]

Zuletzt geändert: 18.08.2023
Öffentliche Führungen im Alamannenmuseum

Immer am 1. Sonntag im Monat bietet das Alamannenmuseum um 14.30 Uhr (neue Anfangszeit ab Mai 2025!) eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung an. Während im Erdgeschoss die frühe Alamannenzeit [...] 15 Uhr Sonntag, 6. April 2025, 15 Uhr Sonntag, 4. Mai 2025, 14.30 Uhr (neue Anfangszeit!) Sonntag, 1. Juni 2025, 14.30 Uhr (Welterbetag) Sonntag, 6. Juli 2025, 14.30 Uhr Sonntag, 3. August 2025, 14.30[mehr]

Zuletzt geändert: 06.04.2025
Buch "Lauchheim II.4 – Katalog der Gräber 901-1308" im Museumsshop

mit 439 Seiten sowie mit 643 Abbildungen, 259 Tafeln und 1 Beilage. 99,00 €. Auch die 2018, 2019 und 2020 erschienenen ersten drei Katalogbände II.1, II.2 und II.3 und der 2020 erschienene Band I dieser Reihe [...] zugleich der Abschluss der vierteiligen Teilreihe II mit dem detaillierten Gräberkatalog. Mit rund 1.300 Gräbern aus dem Zeitraum vom späten 5. bis zum späten 7. Jahrhundert ist das Gräberfeld von Lauchheim[mehr]

Zuletzt geändert: 21.12.2023